Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Vom jeweiligen Kohlkopf große Blätter abtrennen, den Strunk etwas einschneiden und diese in einem großen Topf Wasser etwa 5 - 10 Min. etwas weich kochen. Je nach Kohlsorte variiert auch die Garzeit. Ein Wirsing z. B. hat eine dünnere und flexiblere Struktur als ein Weißkohl. Die Blätter sofort eiskalt abschrecken, damit der Garprozess sofort unterbunden und die Farbe erhalten bleibt. Die Blätter sollen auch nicht komplett durchgegart werden, sondern für das Aufwickeln möglichst flexibel sein.
Aus dem Hackfleisch, Ei, Mandelmehl, Zwiebelwürfel, Senf, Majoran, Salz, Pfeffer, Knoblauch und evtl. weiteren Gewürzen gut 5 Min. einen kompakten Teig kneten.
Nun die Kohlblätter auslegen und darauf mittig einen großen Klecks der Hackmasse setzen. Die Blätter aufwickeln und ggf. mit Rouladennadeln oder Küchengarn fixieren. Ich selbst verzichte meist auf die Fixierung und bin beim Wenden besonders vorsichtig.
Nun die Kohlwickel von allen Seiten in heißem Öl gut anbraten. Die Röstaromen am Kohl sind besonders schmackhaft. Die Rouladen zunächst auf einem Teller zwischenlagern und nun die grob gehackten Zwiebeln ebenfalls gut rösten. Den Rest vom Kohlkopf fein hacken und zu den Zwiebeln geben. Nun auch gut würzen. Bei Kohlgerichten gebe ich immer gern noch einen guten Schwung Kümmel hinzu. Das Tomatenmark unterrühren und ebenfalls gut anrösten. Nun mit dem Balsamico ablöschen. Als nächstes 300 - 500 ml Wasser oder auch Brühe einrühren. Je nachdem wie flüssig man die Sauce am Ende wünscht.
Nun die Kohlwickel wieder hineinsetzen in die Kohl-Zwiebel-Brühe und etwa 30 Min. mit geschlossenem Deckel leicht schmoren lassen. Dann die Kohlwickel erneut herausnehmen und zwischenlagern. Um eine sämige Sauce zu erhalten, reicht einfaches Pürieren der Gemüseeinlage samt Brühe. Am Ende noch mal abschmecken und die Kohlwickel wieder hineinlegen.
Dazu mag ich am Liebsten einfach nur gekochte Süßkartoffeln.
Bei uns gab es die Variante mit Wirsing- statt Rotkohl, die Zubereitung geht wirklich fix. Für meinen Geschmack hat die Soße einen zu dollen Kohlgeschmack. Sicherlich probiere ich das Rezept nochmal und werde versuchen die Soße etwas anders zu gestalten.
Kommentare
Bei uns gab es die Variante mit Wirsing- statt Rotkohl, die Zubereitung geht wirklich fix. Für meinen Geschmack hat die Soße einen zu dollen Kohlgeschmack. Sicherlich probiere ich das Rezept nochmal und werde versuchen die Soße etwas anders zu gestalten.