Zutaten
für2 | Aubergine(n) |
4 EL | Olivenöl |
3 | Zwiebel(n) |
4 EL | Butter |
500 g | Lammhackfleisch |
1 TL | Zimt |
5 | Tomate(n) |
2 EL | Tomatenmark |
½ Bund | Petersilie, glatt |
150 ml | Wein, rot |
Zucker | |
1 EL | Oregano |
Pfeffer aus der Mühle | |
Salz | |
30 g | Mehl |
500 ml | Milch |
2 | Ei(er) |
100 g | Schafskäse |
Zubereitung
Die Auberginen waschen, die Blüten abschneiden. Die Auberginen in Scheiben schneiden und mit Salz bestreuen. Nach 15 Minuten die Flüssigkeit mit Küchenpapier abtupfen. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, häuten und klein hacken.
Die Auberginenscheiben im erhitzten Olivenöl goldgelb braten. Die Zwiebeln in 2 EL erhitzter Butter bräunen. Das Hackfleisch dazugeben und unter Rühren anbraten. Anschließend mit Pfeffer, Salz und Zimt würzen.
Die Tomatenstücke, das Tomatenmark, die gewaschene, trockengeschüttelte und gehackte Petersilie, den Wein und den Zucker zu dem Hackfleisch geben. Alles gründlich verrühren und 10-20 Minuten schmoren.
In einer mit Olivenöl eingefetteten Auflaufform eine Schicht Auberginen verteilen, darauf das Hackfleisch geben, mit Oregano bestreuen und mit einer weiteren Schicht Auberginen bedecken.
Mit Butter, Mehl und Milch eine Mehlschwitze bereiten. Die Eier verquirlen und in die erhitzte, aber nicht kochende Béchamelsoße rühren. Die Hälfte des Schafskäses in die Soße rühren und diese mit Salz abschmecken. Den Auflauf mit der Soße übergießen, den restlichen Schafskäse darüber streuen und im Backofen bei 180 °C für 45 Minuten backen.
Die Auberginenscheiben im erhitzten Olivenöl goldgelb braten. Die Zwiebeln in 2 EL erhitzter Butter bräunen. Das Hackfleisch dazugeben und unter Rühren anbraten. Anschließend mit Pfeffer, Salz und Zimt würzen.
Die Tomatenstücke, das Tomatenmark, die gewaschene, trockengeschüttelte und gehackte Petersilie, den Wein und den Zucker zu dem Hackfleisch geben. Alles gründlich verrühren und 10-20 Minuten schmoren.
In einer mit Olivenöl eingefetteten Auflaufform eine Schicht Auberginen verteilen, darauf das Hackfleisch geben, mit Oregano bestreuen und mit einer weiteren Schicht Auberginen bedecken.
Mit Butter, Mehl und Milch eine Mehlschwitze bereiten. Die Eier verquirlen und in die erhitzte, aber nicht kochende Béchamelsoße rühren. Die Hälfte des Schafskäses in die Soße rühren und diese mit Salz abschmecken. Den Auflauf mit der Soße übergießen, den restlichen Schafskäse darüber streuen und im Backofen bei 180 °C für 45 Minuten backen.
Kommentare
Wir lieben Lamm, auch wenn es etwas teurer ist, und ZIMT. Geniale Kombination. Auberginen haben wir leider nicht im Garten, daher Zukauf. Wir hatten es mit doppelter Menge auf ´nem Blech für ein Abendbrot mit Freunden. Der zeitliche Aufwand lohnt sich.Es kam super an. Das Rezept durfte ich gleich weitergeben.
Super Rezept - ich hatte riesige Auberginen in meiner Gemüsebox und bin so endlich mal dazu gekommen, dieses Rezept nachzukochen, welches ich bestimmt schon zwei Jahre abgespeichert hatte. Wie das immer so ist... Aus Zeitgründen habe ich die Auberginenscheiben bereits am Vortag bei 185°C Umluft auf meheren Etagen im Ofen gegart. Konnte sie so am nächsten Tag direkt verwenden. Drei klitzekleine Änderungen: - Lamm habe ich durch Rind ersetzt (ich mag kein Lamm) - Schafskäse habe ich durch Parmesan ersetzt (den hatte ich da) - Von den Eiern habe ich nur das Eigelb verwendet (ich mag das gestockte Eiweiss in der Bechamel am Ende nicht so gern, unabhängig vom Rezept) Die Moussaka ist super lecker geworden, man schmeckt den Zimmt herrlich durch, aber nicht aufdringlich. Menge also absolut richtig, auch die Backzeit kam bei mir sehr gut hin. Also alles in allem - Traumrezept! Danke dafür! :-)
Wirklich sehr lecker - Bild folgt... Zimt ist der Schlüssel, Leute traut Euch :-)
Super lecker, habe Knoblauch mitgebraten und fertige Béchamel genommen.
Hallo, bisher habe ich Moussaka immer mit Kartoffeln gemacht, aber diese Variante gefällt mir auch sehr gut. Ich habe allerdings 3 Auberginen gebraucht. Außerdem habe ich Rinderhack verwendet. Meine Familie mag leider nicht so gerne Lamm :-) Käse hätte es ruhig etwas mehr sein dürfen. Vielen Dank für das tolle Rezept! 5***** LG Badegast
Einfach genial, selbst meiner kleinen Tochter hat es super lecker geschmeckt und das will was heissen. Grüße, hoernchen1991
Ich kenn das Rezept auch nur mit 0,5 TL Zimt. Und das war mir fast schon etwas viel. Anstatt des Schafskäses hab ich 75 gr Streukäse genommen.
Hallo Vera61, habe Dein Rezept nachgekocht, allerdings habe ich abwechselnd Kartoffeln, Auberginen und Hackfleischsauce geschichtet. Das nächste Mal werde ich nur die Hälfte des Zimtes nehmen. Meine Gäste waren begeistert und ich musste mehrmals das Rezept verraten. Gruß kgaul
tolles rezept! allerdings hab ich die unterste schicht mit erdäpfeln statt melanzani gemacht. mir persönlich ist ein tl zimt fast zuviel, aber schmeckt echt lecker danke
Haben es gestern gekocht. Haben anstatt Gehacktes vom Lamm Gehacktes Halbundhalb genommen. War auch so schon super lecker! Mit dem Rezept haben wir sogar einen ausgebildeten Koch beeindrucken können. Gruß Olesya