Zutaten
für3 | Baguette(s) à 250 g |
250 g | Butter, weiche |
Salz und Pfeffer | |
½ Bund | Schnittlauch, in Röllchen geschnitten |
½ Bund | Petersilie, fein gehackt |
10 | Basilikumblätter, fein gehackt |
12 Zehe/n | Knoblauch, zerdrückt oder fein gehackt |
Zubereitung
Aus Butter, Kräuter, Gewürzen und Knoblauch eine Knoblauchbutter herstellen.
Die Baguettes in Scheibenbreite einschneiden. Dabei nicht durchschneiden, so dass man später die Scheiben abreißen kann. In die Scheibenzwischenräume reichlich Knoblauchbutter schmieren. Die Baguettes in Alufolie einwickeln.
Im heißen Backofen ca. 10 - 15 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze aufbacken.
Heiß servieren.
Achtung: Die Knoblauchbutter eignet sich nur für Knoblauchbaguette, für den normalen Gebrauch enthält sie zu viel Knoblauch. Möchte man die Knoblauchbutter auch zum Fleisch reichen, dann nur die Hälfte Knoblauch nehmen, allerdings schmecken die Baguettes dann nicht so gut.
Die Baguettes in Scheibenbreite einschneiden. Dabei nicht durchschneiden, so dass man später die Scheiben abreißen kann. In die Scheibenzwischenräume reichlich Knoblauchbutter schmieren. Die Baguettes in Alufolie einwickeln.
Im heißen Backofen ca. 10 - 15 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze aufbacken.
Heiß servieren.
Achtung: Die Knoblauchbutter eignet sich nur für Knoblauchbaguette, für den normalen Gebrauch enthält sie zu viel Knoblauch. Möchte man die Knoblauchbutter auch zum Fleisch reichen, dann nur die Hälfte Knoblauch nehmen, allerdings schmecken die Baguettes dann nicht so gut.
Kommentare
Tolles und super einfaches Rezept! Schmeckt auch mit ein paar Zehen weniger gut!
Sehr lecker, ich habe aber weniger Knoblauch genommen. Da wir auch noch Ailoi hatten, wäre das zuviel gewesen. Verdiente 5*
Super lecker!!! wird es ab jetzt öfter zum Grillen und als Beilage zu anderen Gerichten geben.
Einfach und super köstlich!! Lass aber immer die Alufolie weg, funktioniert klasse und wird schön knusprig.
wer jetzt noch das Baquette dazu selber backt hat nen Volltreffer gelandet :-D
Schmeckt echt vorzüglich. Jetzt gibt es nie wieder TK-Ware :-) Obwohl ich ein echter Knoblauchfan bin, würde ich beim nächsten Mal eher 10 Zehen reintun. Wobei es ja auch immer darauf ankommt, wie groß die Zehen sind. Also mir war es etwas zuuuu ,,knoblauchig''. Aber sonst herrlich :-)
Für mich steht fest, TK-Knoblauchbaguette gibts nur noch in Ausnahmefällen... Beim Grillabend wurden mir die Baguettes regelrecht aus der Hand gerissen und teilweise lieber gegessen als das angebotene Grillgut. Perfektes Rezept und auf jeden Fall gibts das jetzt häufiger! Beste Gruss Kleinesgeislein
Das Brot ist so tausendmal besser als das gekaufte. Haben wir schon früher so zum Grillen gemacht.Kam immer super an. Perfekt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gruß Ingrid
Wahrhaftig ein gedicht :) ! Habe für eine grillerei den auftrag bekommen, knoblauchbaguettes mitzubringen. Da ich von den gekauften nie so richtig überzeugt war, hab ich nach einem rezept gesucht und bin auf dieses hier gestoßen. Sehr einfach und superlecker! Allen hats geschmeckt! Ich nehme übrigens eher weiche, breite partywecken, da sich die butter da leichter hineinschmieren lässt als bei diesen knusprigen, dünnen französischen baguettes. Danke fürs rezept und LG, Nici
Einfach und lecker! Genau das Rezept welches ich gesucht hatte!