Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Zuerst 1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Linsen darin mit Kreuzkümmel und Curry etwas andünsten. Mit der Brühe ablöschen und ca. 8 bis 10 Minuten köcheln lassen. Danach in ein Sieb gießen und abtropfen sowie abkühlen lassen.
Die Rote Bete auch in ein Sieb geben, abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Ringe schneiden. Die Petersilie waschen, Blätter abzupfen und grob hacken.
Ein Dressing aus Senf, Honig, Essig, Salz und Pfeffer mischen und die 3 EL Öl erst nach und nach zu dem Dressing geben.
Jetzt erst die Linsen mit Rote Bete und Frühlingszwiebeln vermengen. Das Dressing und die Petersilie untermengen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Anzeige
Kommentare
Einfach nur ein GENUSS 🤩!!!
Nachdem ich kiloweise Rote Bete aus dem Garten meiner Oma bekommen habe, bin ich auf dieses Rezept gestoßen. Eigentlich wollte ich den Salat erst nächste Woche in Angriff nehmen, weil mir noch einige Zutaten fehlen, aber meinem Mann ist spontan eingefallen, dass er zu einer Grillveranstaltung noch einen Salat mitbringen soll. Also habe ich ein wenig improvisiert. Statt Apfelessig gab's Zitronensaft. Da mir das Dressing zu Sauer war (möglicherweise passen wegen des Zitronensaft die Mengenverhältnisse nicht mehr?) habe ich die Senf- und Ölmenge ca verdoppelt. Statt Kreuzkümmel habe ich Garam Marsala genommen, statt Roter Linsen Berglinsen und statt der frischen Petersilie eine 8-Kräuter-Mischung aus dem Tk. Salz und Pfeffer habe ich vergessen. Das Ergebnis war trotzdem sehr lecker und als mein Mann zurück kam, war die Schlüssel halb leer gefressen (was ich relativ viel finde, wenn man bedenkt, dass sie fünf Salate für 15 Personen hatten und die Salate neben Brot und Bier nur eine Beilage zum Grillen war). Über die Reste haben wir uns beim Abendessen hergemacht :) Auch wenn ich mich nicht so richtig ans Rezept gehalten habe, gibt's von mir trotzdem fünf Sterne. Den Salat gibt's definitiv wieder. Meine Oma, die die Rote Bete geerntet hat, hat allerdings nach dem ersten Bissen nur das Gesicht verzogen - die mochte ihn nicht.
Hab beim Hofladen des Vertrauens eine TooGoodToGo-MagicBag ergattert und da waren Rote Bete drin. Hab ich ja noch nie selbst gekocht, nun musste ich.... 🙈 Und das hat erstaunlich gut geklappt. Die roten Linsen hab ich mit etwas weniger Brühe abgelöscht, Frühlingszwiebeln hatte ich keine mehr, der Salat ist trotzdem richtig lecker. Mal was ganz anderes, gibt es jetzt aber bestimmt öfter mal. 😁
klasse das freut mich 😁
Dankeschön 😉
Recht ungewöhnliche Kombination, aber sehr lecker! Den Salat gab es heute bei uns als Hauptspeise und ergab drei Portionen. Nächstes mal werde ich den Honig im Dressing weglassen, da die rote Bete (vorgekocht im Beutel) schon recht süß ist. Zum Glück hatten wir als Beilage ein frisches sehr herbes Krustenbrot mit deutlicher Bitternote, sonst wäre es zu süß geworden. In anderen Rezepten wird erwähnt, dass rote Linsen schnell matschig werden, was ich bestätigen kann. Es wurden Champagnerlinsen als formstabile Alternative empfohlen. Da die gesamte Salatkombination als vegetarischer Tag sehr genial ist, wird es das Gericht mit den erwähnten Abwandlungen bald wieder geben.
Hallo Kochlöffel1611, freut mich das es euch geschmeckt hat und danke für die Tipps zur Abwandlung. Lieben Gruß SessM
Und danke für das tolle Foto
Das ist sooo lecker, da könnte man sich rein legen. Vielen Dank für das tolle, schnelle und gesunde Rezept :)
Hallo Vegi-Hagen, klasse das er Dir so gut geschmeckt hat der Salat. Danke für die gute Bewertung und lieben Gruß SessM