Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zuerst werden alle Zutaten, außer Eiweiß und Sesam, zu einem Teig geknetet. Dieser Teig wird in kleine oder große Kugeln unterteilt. Am besten ist es immer, wenn die Kugeln ungefähr so groß sind, dass, wenn man diese ausrollt, eine runde Form mit einem größeren Glas ausgestochen werden kann. Die mit dem großen Glas ausgestochenen, runden Teigformen werden nochmals in der Mitte mit einem kleineren Glas ausgestochen, sodass am Ende ein Ring übrig bleibt. Mit dem Restteig kann man noch übrige Ringe ausstechen.
Dann wird das Eiweiß mit etwas Wasser schaumig gerührt. Erst werden die Ringe in dem Eiweiß gedreht, darauffolgend in dem Sesam.
Alles wird auf ein Blech mit Backpapier gelegt. Nun werden die Ringe im auf 180°C vorgeheizten Ofen gebacken, bis diese knusprig braun geworden sind.
Da das Rezept ein uraltes türkisches Rezept ist, sind die Einheitsangaben in Glas (kleines Trinkglas) angegeben.
Kommentare
Super Rezept! Einfach zu backen und total lecker. Habe zum Sesam noch Schwarzkümmel drüber gestreut. Danke fürs Rezept!
Tolles Rezept !
Ich stehe so auf dem Schlauch... wird der Teig flach ausgerollt ???
Vielen Dank fürs Einstellen des Rezepts, hab zum ersten Mal Simits selbst gemacht. Sind super geworden. Werd sie öfter machen.
Moin... Um mal auf die Frage nach der Gläsergröße einzugehen... Beim Brot backen hat sich ein Verhältnis von 70 Teile Flüssigkeit zu 100 Teile Mehl bewährt. Irgend jemand hat hier geschrieben, je 120 Gramm Wasser/Milch/Öl... Das ist ganz ganz nahe dran und funktioniert übrigens wunderbar... Nur mal so, für Leute, die sich andere Teigmengen ausrechnen möchten... Vielen Dank für das leckere Rezept...
Ich habe die Ringe ausprobiert, aber leider hat das bei mir nicht funktioniert. Ich bekam einen sehr flüssigen Teig und musste viel Mehl untermengen, um Ringe formen zu können. Nach langem Backen waren die Ringe außerdem immernoch matschig innendrin. Die Ränder, die knusperig waren, schmeckten gut. Vielleicht kann mir jemand mit positiven Erfahrungen schreiben, wieviel Flüssigkeit ich nehmen muss, denn 3 Gläser Flüssigkeit auf 500 g Mehl finde ich relativ viel. Und wie lange müssen die Ringe wirklich backen? Gruß Katharina
Danke für dieses tolle Rezept für die Simits. Konnte sogar bei türkischen Bekannten damit punkten. Gruß Lollipop
Super...endlich habe ich das Rezept gefunden. Meine Kiddies weren begeistert sein.... :-)
Suppiiii nachdem ich das Rezept gefunden habe habe ich es sofort ausprobiert und es war LECKER Ein Tipp:man kann auch aus dem Teig kleine Brote formen,schmeckt mit türkischem Käse super lecker d;o)
Das Rezept habe ich schon lange gesucht.......total lecker diese türkischen Sesamringe !!! Bisher mußte ich sie immer beim türkischen Bäcker kaufen...