Zutaten
für2 | Welsfilet(s) |
150 g | Butter, ungesalzen |
5 | Fleischtomate(n) |
2 EL, gehäuft | Tomatenmark |
2 EL | Honig |
150 ml | Rotwein |
300 g | Kartoffel(n), vorwiegend festkochend |
70 ml | Olivenöl |
1 Zehe/n | Knoblauch |
200 g | Baby-Spinat, frisch |
50 g | Basilikum, frisch |
½ TL | Ingwer, gemahlen |
1 ½ TL | Rosmarin, geschnitten |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Zuerst muss die braune Butter, sofern diese nicht vorhanden ist, hergestellt werden. Dazu wird die Butter in einem kleinen Topf langsam auf mittlere Temperatur erhitzt. Während sie köchelt, verdampft das darin vorhandene Wasser und das Eiweiß flockt aus. Sobald sie sich bräunlich verfärbt hat und ein nussiges Aroma verströmt, kann sie durch ein Küchenpapier in einem Sieb abgegossen werden.
Den Ofen auf 180 - 200 °C bei Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Kartoffeln waschen, schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Diese auf einem Backblech verteilen und die Oberfläche mit Olivenöl einreiben. Nach ca. 30 bis 45 Minuten, wenn die Kartoffeln innen weich und außen knusprig sind, mit Rosmarin bestreuen und noch einige Minuten im abgeschalteten Backofen belassen.
Die Welsfilets salzen und pfeffern. Anschließend den Fisch in der Hälfte der zuvor hergestellten braunen Butter bei mittlerer Temperatur von beiden Seiten je 5 bis 15 Minuten - dies ist von der Dicke der Filets abhängig - anbraten.
Die Tomaten waschen und achteln. Währenddessen die andere Hälfte der braunen Butter in einem Topf erhitzen und dann die klein geschnittenen Tomaten hinzugeben. Diese kurz anbraten und nach 1 - 2 Minuten das Tomatenmark zufügen und bei niedriger Temperatur mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Das Anbrennen sollte dabei verhindert werden, gerne unter Zugabe von ein wenig Wasser. Sobald die Tomaten weich sind, die Temperatur erhöhen und den Honig dazugeben. Unter ständigem Rühren die Flüssigkeit vollkommen reduzieren lassen und danach mit dem Rotwein ablöschen und aufgießen. Dieser sollte die Tomatenmasse gerade so bedecken und daraufhin zur Hälfte reduziert werden. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für Das Pesto den Knoblauch pressen und in ein wenig Olivenöl anschwitzen. Im Anschluss das restliche Olivenöl, den gewaschenen und trocken getupften Babyspinat und das ebenso behandelte Basilikum hinzufügen. Bei niedriger Temperatur einkochen lassen, pürieren und mit Salz, Pfeffer und ein wenig gemahlenem Ingwer abschmecken.
Wenn die Kartoffeln, der Fisch, die Tomaten und das Pesto parallel hergestellt werden, verkürzt es die gesamte Arbeitszeit natürlich.
Den Ofen auf 180 - 200 °C bei Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Kartoffeln waschen, schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Diese auf einem Backblech verteilen und die Oberfläche mit Olivenöl einreiben. Nach ca. 30 bis 45 Minuten, wenn die Kartoffeln innen weich und außen knusprig sind, mit Rosmarin bestreuen und noch einige Minuten im abgeschalteten Backofen belassen.
Die Welsfilets salzen und pfeffern. Anschließend den Fisch in der Hälfte der zuvor hergestellten braunen Butter bei mittlerer Temperatur von beiden Seiten je 5 bis 15 Minuten - dies ist von der Dicke der Filets abhängig - anbraten.
Die Tomaten waschen und achteln. Währenddessen die andere Hälfte der braunen Butter in einem Topf erhitzen und dann die klein geschnittenen Tomaten hinzugeben. Diese kurz anbraten und nach 1 - 2 Minuten das Tomatenmark zufügen und bei niedriger Temperatur mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Das Anbrennen sollte dabei verhindert werden, gerne unter Zugabe von ein wenig Wasser. Sobald die Tomaten weich sind, die Temperatur erhöhen und den Honig dazugeben. Unter ständigem Rühren die Flüssigkeit vollkommen reduzieren lassen und danach mit dem Rotwein ablöschen und aufgießen. Dieser sollte die Tomatenmasse gerade so bedecken und daraufhin zur Hälfte reduziert werden. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für Das Pesto den Knoblauch pressen und in ein wenig Olivenöl anschwitzen. Im Anschluss das restliche Olivenöl, den gewaschenen und trocken getupften Babyspinat und das ebenso behandelte Basilikum hinzufügen. Bei niedriger Temperatur einkochen lassen, pürieren und mit Salz, Pfeffer und ein wenig gemahlenem Ingwer abschmecken.
Wenn die Kartoffeln, der Fisch, die Tomaten und das Pesto parallel hergestellt werden, verkürzt es die gesamte Arbeitszeit natürlich.
Kommentare
Großartig! Habe es mit Bandnudeln statt Kartoffeln als Beilage zubereitet. Das war absolut köstlich und wird auf jeden Fall wieder gekocht!
Mega lecker. Nicht ganz einfach und ein bisschen Zeitaufwendiger.....Hat sich aber gelohnt. Da wir keine Kartoffeln essen habe ich Süßkartoffeln genommen. Vielen Dank für das tolle Rezept.