Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Lachsfilets pfeffern, salzen und in Mehl wenden. Kurz von beiden Seiten in Butter anbraten und zur Seite stellen.
Noch etwas Butter dazugeben und in der gleichen Pfanne die kleingeschnittene Zwiebel glasieren. Das in feine Streifen geschnittene Gemüse dazugeben und in der Butter kurz bei hoher Hitze durchschwenken. Mit Weißwein ablöschen. Sahne und Zitronensaft dazugeben. Mit Pfeffer, Salz und einer Prise Muskat (eventuell eine Prise Zucker) abschmecken. Die Lachsfilets auf das Gemüsebett legen.
Nun 20 Minuten im aufgeheizten Backofen bei 120 °C Ober-/Unterhitze ziehen lassen.
Hallo
ich habe mir den Gang in den Ofen ebenfalls gespart, da wäre mein Fisch eher trocken geworden. Gemüse und Sauce, daran wurde hier auch nicht gespart.
Es war sehr lecker
Danke für das Rezept
LG
Patty
Haben gestern 3 Portionen gekocht. Sehr lecker. Habe auch ganz simpel einmal Suppengrün gekauft und alles verwendet - Lauch in feine Ringe geschnitten, Sellerie und Karotten nicht ganz so fein geschnitten. Am Schluß die grob geschnittene Petersilie noch drüber. Dazu gabs Salzkartoffeln.
Habe den Fisch nicht mehliert und auch nicht nochmal in den Ofen gegeben. Habe die letzten 5 Minuten der Garzeit des Gemüses den Fisch oben drauf gelegt, Deckel auf die Pfanne und nochmal ziehen lassen. So muss ich den Ofen nicht extra vorheizen. Der Fisch war zart und saftig, das Gemüse knackig und lecker.
Wird wieder gemacht.
Danke.
VG MariaKA
Danke für das leckere Rezept. Das Gemüse hab ich (fix und fertig vom Bofrost) in der TK, den Lachs auch. Juhu, brauch bei der Hitze nicht einzukaufen. Salat mag ich persönlich nicht zu Gemüse und statt Wein verwende ich - wie immer - naturtrüben Apfelsaft oder Traubensaft, was gerade da ist.
Liebe Grüße
Eva2312
Hallo Zusammen,
ich habe mal ein bisschen gegoogelt, hier einige Auszüge, hoffe es ist nicht zu lang geworden.
Echte Pastinake (Pastinaca sativa), auch Hammelmöhre, Hirschmöhre, Moorwurzel oder Welsche Petersilie genannt. Sie gedeiht wild auf Wiesen, an Trockenhängen und auf Feldrainen. Ein naher Verwandter ist die Petersilie.
Die auch von Haarwild und Schafen begehrten Pastinaken sind schon seit langem Bestandteil der menschlichen Ernährung. Im Römischen Reich gehörten sie zu den beliebtesten Wurzelgemüsen. Bis ins 19. Jahrhundert hinein waren Pastinaken auch in Deutschland und in Österreich eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel, wurden aber von Kartoffeln und Karotten weit gehend verdrängt. In Großbritannien, den USA, Frankreich, den Niederlanden, Skandinavien, Österreich und Ungarn dagegen sind sie bis heute als Gemüse und Würzpflanze beliebt. Besonders durch die Bio-Landwirtschaft wurde die Pastinake auch in Deutschland und in Österreich wieder bekannter, ist aber weiterhin eher selten erhältlich.
- Die Pastinake kann selber angebaut werden, Samen bei Bio-Versandgärtnereien erhältich-
Der Geschmack der vorwiegend im Winter geernteten Wurzeln ist süßlich-würzig, an Karotten und Sellerie erinnernd, ähnlich dem der Petersilienwurzel, nur milder. Sie lassen sich backen oder kochen und zu Cremesuppen und Pürees verarbeiten. Pürierte Pastinake wird als Baby-Gemüsebrei in Gläschen verkauft.
Ihres hohen Stärkegehalts wegen wurden Pastinaken früher auch zur Herstellung von Bier und Pastinakenwein genutzt. Aus ihrem Saft lässt sich ein dickflüssiger Sirup kochen, der als Brotaufstrich und Süßmittel diente.
Liebe Grüße, Sonja
Hallo zusammen!
Auch ich finde die Gemüsemenge etwas wenig.
@ ingmarh:
WAS bitte sind Pastinaken, wo bekomme ich sie und wie ist die Zubereitung?
Grüssle -inge-
Superlecker, werden wir öfter mal machen!!!! Für vier Personen ist die angegebene Menge an Gemüse ein bißchen wenig, wir haben außerdem noch ein bißchen variiert (sehr lecker auch mit Pastinaken).
Error: Child compilation failed:
Module not found: Error: Can't resolve '/app/node_modules/html-webpack-plugin/lib/loader.js' in '/app'
ModuleNotFoundError: Module not found: Error: Can't resolve '/app/node_modules/html-webpack-plugin/lib/loader.js' in '/app'
at /app/node_modules/webpack/lib/Compilation.js:2022:28
at /app/node_modules/webpack/lib/NormalModuleFactory.js:817:13
at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :10:1)
at /app/node_modules/webpack/lib/NormalModuleFactory.js:275:22
at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :9:1)
at /app/node_modules/webpack/lib/NormalModuleFactory.js:448:22
at /app/node_modules/webpack/lib/NormalModuleFactory.js:118:11
at /app/node_modules/webpack/lib/NormalModuleFactory.js:654:23
at /app/node_modules/neo-async/async.js:2830:7
at done (/app/node_modules/neo-async/async.js:2925:13)
at /app/node_modules/webpack/lib/NormalModuleFactory.js:1059:23
at finishWithoutResolve (/app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:372:11)
at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:461:15
at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :16:1)
at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :27:1)
at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/DescriptionFilePlugin.js:89:43
at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :15:1)
at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :15:1)
at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :16:1)
at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :27:1)
at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/DescriptionFilePlugin.js:89:43
at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :16:1)
at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :15:1)
at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/DirectoryExistsPlugin.js:41:15
at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:81:21)
Kommentare
Hallo ich habe mir den Gang in den Ofen ebenfalls gespart, da wäre mein Fisch eher trocken geworden. Gemüse und Sauce, daran wurde hier auch nicht gespart. Es war sehr lecker Danke für das Rezept LG Patty
Hallo Der Fisch kam bei mir nicht in den Ofen und bei Gemüse und Sauce war ich etwas grosszügiger. Hat sehr gut geschmeckt. Liebe Grüsse Evi
Haben gestern 3 Portionen gekocht. Sehr lecker. Habe auch ganz simpel einmal Suppengrün gekauft und alles verwendet - Lauch in feine Ringe geschnitten, Sellerie und Karotten nicht ganz so fein geschnitten. Am Schluß die grob geschnittene Petersilie noch drüber. Dazu gabs Salzkartoffeln. Habe den Fisch nicht mehliert und auch nicht nochmal in den Ofen gegeben. Habe die letzten 5 Minuten der Garzeit des Gemüses den Fisch oben drauf gelegt, Deckel auf die Pfanne und nochmal ziehen lassen. So muss ich den Ofen nicht extra vorheizen. Der Fisch war zart und saftig, das Gemüse knackig und lecker. Wird wieder gemacht. Danke. VG MariaKA
Habe das leckere Gericht heute um eine halbe Zucchini ergänzt. :-)
Das Lachsfilet hat uns ausgezeichnet geschmeckt! Das originale Rezept ist äußerst lecker. Mit Sahne und ohne Pastinaken ;-) LG, Hummel13
Danke für das leckere Rezept. Das Gemüse hab ich (fix und fertig vom Bofrost) in der TK, den Lachs auch. Juhu, brauch bei der Hitze nicht einzukaufen. Salat mag ich persönlich nicht zu Gemüse und statt Wein verwende ich - wie immer - naturtrüben Apfelsaft oder Traubensaft, was gerade da ist. Liebe Grüße Eva2312
Hallo Zusammen, ich habe mal ein bisschen gegoogelt, hier einige Auszüge, hoffe es ist nicht zu lang geworden. Echte Pastinake (Pastinaca sativa), auch Hammelmöhre, Hirschmöhre, Moorwurzel oder Welsche Petersilie genannt. Sie gedeiht wild auf Wiesen, an Trockenhängen und auf Feldrainen. Ein naher Verwandter ist die Petersilie. Die auch von Haarwild und Schafen begehrten Pastinaken sind schon seit langem Bestandteil der menschlichen Ernährung. Im Römischen Reich gehörten sie zu den beliebtesten Wurzelgemüsen. Bis ins 19. Jahrhundert hinein waren Pastinaken auch in Deutschland und in Österreich eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel, wurden aber von Kartoffeln und Karotten weit gehend verdrängt. In Großbritannien, den USA, Frankreich, den Niederlanden, Skandinavien, Österreich und Ungarn dagegen sind sie bis heute als Gemüse und Würzpflanze beliebt. Besonders durch die Bio-Landwirtschaft wurde die Pastinake auch in Deutschland und in Österreich wieder bekannter, ist aber weiterhin eher selten erhältlich. - Die Pastinake kann selber angebaut werden, Samen bei Bio-Versandgärtnereien erhältich- Der Geschmack der vorwiegend im Winter geernteten Wurzeln ist süßlich-würzig, an Karotten und Sellerie erinnernd, ähnlich dem der Petersilienwurzel, nur milder. Sie lassen sich backen oder kochen und zu Cremesuppen und Pürees verarbeiten. Pürierte Pastinake wird als Baby-Gemüsebrei in Gläschen verkauft. Ihres hohen Stärkegehalts wegen wurden Pastinaken früher auch zur Herstellung von Bier und Pastinakenwein genutzt. Aus ihrem Saft lässt sich ein dickflüssiger Sirup kochen, der als Brotaufstrich und Süßmittel diente. Liebe Grüße, Sonja
Hallo zusammen! Auch ich finde die Gemüsemenge etwas wenig. @ ingmarh: WAS bitte sind Pastinaken, wo bekomme ich sie und wie ist die Zubereitung? Grüssle -inge-
Hallo, ingmarh, was bitte sind Pastinaken? Gruß flinkeMaus
Superlecker, werden wir öfter mal machen!!!! Für vier Personen ist die angegebene Menge an Gemüse ein bißchen wenig, wir haben außerdem noch ein bißchen variiert (sehr lecker auch mit Pastinaken).