Stachelbeer-Baiser-Kuchen à la Bad Lauterberg


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Für eine Kuchenform etwa 25 x 25 cm und 5 cm hoch

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 23.01.2017



Zutaten

für

Für den Mürbeteig:

100 g Butter
200 g Mehl
80 g Zucker
1 Ei(er)
¼ Pkt. Vanillezucker

Für den Biskuitboden:

2 Eiweiß
5 Eigelb
2 EL Wasser, heißes
150 g Mehl
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
½ Pck. Backpulver

Für den Belag:

2 Gläser Stachelbeeren
6 Eiweiß
200 g Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Die Stachelbeeren abtropfen lassen.

Alle Zutaten des Mürbeteigs mit dem Mixer mit Knethaken zu einem Teig verarbeiten und für eine Stunde kalt stellen.

In dieser Zeit den Biskuitboden vorbereiten. Dafür zwei Eiweiß mit zwei Esslöffeln heißem Wasser, 150 g Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Dann fünf Eigelb, 150 g Mehl und das Backpulver unterheben.

Nachdem der Mürbeteig geruht hat, diesen auf den gut gefetteten Boden der Springform geben. Darauf den Biskuitteig streichen.

Nun den Belag zubereiten. Für die Baiserschicht Eiweiß steif schlagen und Zucker unter ständigem Rühren dazugeben. Eischnee möglichst lange weiterschlagen, dann wird er immer glänzender und cremig-fest. Baisermasse in zwei Hälften teilen, in eine Hälfte die Stachelbeeren geben, vorsichtig mischen und auf dem Teig verteilen. Restlichen Eischnee als oberste Schicht aufstreichen.

Im auf 180 °C vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene 50 - 60 min. backen.

Tipp: nach Ablauf der Backzeit kann man den Ofen ausschalten, aber zu lassen, damit das Baiser noch etwas trocknet. Das allerdings nur, wenn das Baiser nicht schon zu dunkel ist.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

finsen

Ober und Unterhitze und zum Schluss wenn man es noch etwas dunkler haben möchte wenige Minuten den Grill.

12.01.2019 12:34
Antworten
Hermine1966

Ich teste das Rezept gerade und frage mich ob es Umluft oder Ober-Unterhitze sein muss?

16.05.2018 15:49
Antworten