Asiatisches Orangenhühnchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

inspiriert von "Panda Express"

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 12.01.2016



Zutaten

für
50 g Cashewkerne
500 g Hühnerbrustfilet(s)
1 EL, gehäuft Mehl
½ TL, gestr. Salz
½ TL, gestr. Pfeffer
5 EL Öl (Sonnenblumen-, Sesam- oder Pflanzenöl)
½ Stange/n Lauch
1 Paprikaschote(n), rot
2 Karotte(n)
2 Zehe/n Knoblauch
einige Stiele Koriander, frisch

Für die Sauce:

½ Orange(n), die fein abgeriebene Schale davon
150 ml Orangensaft, vorzugsweise frisch
150 ml Wasser, kalt
1 cm Ingwer, geschält und fein gerieben
3 EL Sojasauce, dunkel
2 EL Weißweinessig
1 EL, gehäuft Zucker, brauner
1 TL, gehäuft Speisestärke
½ TL, gestr. Chinagewürz (chinesisches 5-Gewürz-Pulver)
½ TL, gestr. Gewürz(e) (Wokgewürz)
½ TL, gestr. Chiliflocken, getrocknet, oder 1/2 frische Chili, kernlos

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Cashewkerne in einer großen beschichteten Pfanne mit hohem Rand oder in einem Wok ohne Fett bei mittlerer Hitze von beiden Seiten vorsichtig rösten und dann auf einem Teller beiseite stellen.

Währenddessen das Hühnerbrustfilet in ca. 2 x 2 cm große Stücke würfeln.

In einer Schüssel Mehl, Salz und Pfeffer mischen. Die Hühnerwürfel dazugeben und mit den Händen vermischen, sodass alle Hühnerwürfel gleichmäßig bedeckt sind.

In der gleichen Pfanne, in der die Cashews geröstet wurden, gut 1 EL Öl heiß werden lassen und die Hälfte der Hühnerwürfel von beiden Seiten bei starker Hitze braten, damit sie leicht Farbe annehmen und weitestgehend durchgebraten sind (ca. 5 Min.). Ggf. die Hitze etwas reduzieren. Die gebratenen Hühnerwürfel auf einen warmen Teller geben. Die zweite Hälfte der Hühnerwürfel braten und ebenfalls auf dem Teller warm stellen.

Währenddessen die Zutaten für die Soße in einem Rührgefäß mit einem Schneebesen gut vermischen, bis sich der braune Zucker aufgelöst hat.

Dann die Karotten schälen und in ca. 2,5 cm lange Stifte schneiden. Die Paprika waschen, entkernen, den Strunk entfernen und in 2 x 2 cm große Würfel schneiden. Den Lauch waschen, die Wurzel abschneiden und von unten her den halben Lauch in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese in einzelne Ringe aufteilen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Blattkoriander waschen, abschütteln und die Blättchen abzupfen, ggf. etwas kleiner zupfen.

In der gleichen Pfanne, in der die Hühnerwürfel gebraten wurden, erneut einen guten EL Öl geben und die Karotten 1 Min. bei starker Hitze unter Rühren sautieren. Die Paprika und den Knoblauch zufügen und wieder 1 Min. bei starker Hitze unter Rühren sautieren. Zuletzt den Lauch beifügen und erneut 1 Min. sautieren.

Dann den Herd auf mittlere Hitze senken und gleich die kalte Soßenmischung über das Gemüse gießen. Aufkochen lassen und ca. 1 - 2 Min. köcheln. Dann die Pfanne auf eine kalte Herdplatte schieben.

Das gebratene Hühnchen und die gerösteten Cashewkerne in die heiße Gemüse-Soßen-Mischung geben und unterrühren. 1 Min. ziehen lassen. Mit Koriander bestreuen und sofort servieren, damit das Gemüse nicht weich wird.

Dazu passt ein Basmatireis, der z. B. etwas Pfiff bekommt, indem er mit 2 ganzen Korianderkapseln, 2 ganzen Nelken und etwas Salz gekocht wird.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Steinkleetee

Sehr lecker! Ich habe noch etwas Stangensellerie hinzugefügt, da ich ihn noch übrig hatte und er sehr gut dazu passt. Ich musste etwas anders würzen, da mir die 5-Gewürze ausgegangen waren. Aber es schmeckt auch fantastisch mit anderen asiatischen Gewürzen. Danke für das Rezept !

06.05.2023 21:05
Antworten
Schleckmäulchen10

@Kimberlykull: Freut mich sehr, dass es dir gelungen ist und es allen geschmeckt hat! Ich hatte im Rezept 2 Knoblauchzehen angegeben. Hast du mehr gebraucht? 😀👍

11.01.2019 17:44
Antworten
Kimberlykull

super lecker! vorallem das Hühnchen ist gut geworden. Ich habe noch Knoblauch hinzufügt. Es war wirklich klasse! Meine ganze Familie war begeistert.

21.11.2018 15:53
Antworten
Schleckmäulchen10

Herzlichen Dank für das nette Kommentar und die Sternchen! Ich liebe asiatisches Orangen Hühnchen und habe lang am perfekten Rezept gefeilt. Freut mich also sehr, dass es dir und deinen Zwergerln gemundet hat!

24.01.2016 12:17
Antworten
Kochbuch123-Chefkoch

Vielen Dank für dieses tolle Rezept, vor allem die Zubereitung der Sauce und der Geschmack waren wirklich klasse. Ich habe die Sauce allerdings ohne Wok-Gewürze (leider nicht zur Hand) und ohne Chili (habe Kinder) zubereitet, aber es war wirklich sehr lecker. Ich denke beim Gemüse kann man auch ruhig flexibel bleiben. Noch einmal dank für das tolle Rezept.

23.01.2016 18:35
Antworten