Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 25 Minuten
Am besten sollte man die Teigmasse einen Tag vorher zubereiten. Man erspart sich so unnötige Wartezeit.
Die Kuchenreste, Kekse u. A. mit einem Messer oder der Küchenmaschine grob zerkleinern. Die Sahne erhitzen und die Schokolade darin unter ständigem Rühren vollständig auflösen. Die Flüssigkeit über die Kuchenstückchen gießen. Einen Schuss Rum dazu geben. Die Masse ist jetzt sehr flüssig.
Ich lasse die Masse einfach bis zum nächsten Tag stehen und forme dann die Kugeln daraus, wälze diese schön rundherum in Schokostreuseln und serviere sie in kleinen Muffin-Förmchen.
Im Prinzip sind die Kugeln ganz fix gemacht. Sie erfreuen sich bei allen Rumkugeln-Fans großer Beliebtheit und man hat eine prima Resteverwertung.
Extrem süß und hat mit normalen Rumkugeln nicht viel zu tun, eher die kleinen die man in Tüten kaufen kann. Auch nach 24 Stunden extrem matschig. Sorry, hab die erst mal eingefroren bis ich weiss wie ich den Pamps irgendwie wo mit verarbeiten kann.
Hallo, das Rezept hört sich gut an, würde das gerne mal testen!
Was für Schokolade empfiehlst du dafür @cebu? Da die Kugeln ja beim Bäcker meistens recht dunkel sind, hätte ich auf eine Zartbitterschokolade so um die 70% Kakaoanteil getippt, kommt das hin?
Liebe Grüße
Hallo,
ich habe einen etwas trockenen Marmorkuchen verarbeitet. Flüssig war die Masse bei mir nicht und die Sahne - Zartbittermasse zog sehr schnell an, so dass ich etwas mehr Kuchen als oben angegeben genommen habe ( wäre sonst zu fest geworden ). Nach 1 Stunde Wartezeit konnte ich herrliche Kugeln formen. Uns schmecken sie so sehr gut !
LG, Angelika
Hallo. Ich habe das Rezept ausprobiert, weil von Weihnachten so viele Kekse übrig waren, unter anderem auch Schokokekse mit Nüssen. Statt dem Rum habe ich 1 x Backaroma Rum genommen, da bei uns Kinder mitessen. Der Teig war am nächsten Tag so super geworden, dass die Kugeln super schnell vergriffen waren. Vielen Dank für das tolle Rezept und ich mach mich mal an die Arbeit für den nächsten Rumkugelteig. LG Andrea
Ich habe diese Rezept nach Anweisung ausprobiert, und habe fast einen Zuckerschock erlitten. Die Idee ist toll und ich habe das Rezept wie folgt verändert :
700g fertigen "Rest" Kuchen, 250ml Milch und 2 EL Backkakao. Verfeinert mit 15ml Rum.
Wer es nicht ganz so süß und reichhaltig mag ... Kann ja mal testen
Vielen Dank für das Lob. Hab lange getüftelt bis ich das so hatte. Mein Sohn ist Bäcker aber hatte nur ungefähre Angaben. Er macht sie selbst nicht. Hab auch schon nach Weihnachten Domino Steine mit verarbeitet. Da geht einiges.LG
Einfach perfekt. So haben sie 'früher' immer vom Bäcker geschmeckt. Hab schon viele verschiedene Rezepte ausprobiert aber Deins war mit Abstand das Beste. Vielen lieben Dank dafür!!!! Nimmt man statt schokostreusel dunkle Raspel find ich sie noch besser.
Lg
Wir finden sie einfach köstlich.
Man bekommt ca. 10 (große) Kugeln aus dem Rezept.
Sollten mal keine Kuchenreste vorhanden sein,
kann man auch einfach einen fertigen Kuchenboden nehmen ;-)
Kommentare
Extrem süß und hat mit normalen Rumkugeln nicht viel zu tun, eher die kleinen die man in Tüten kaufen kann. Auch nach 24 Stunden extrem matschig. Sorry, hab die erst mal eingefroren bis ich weiss wie ich den Pamps irgendwie wo mit verarbeiten kann.
Hallo, das Rezept hört sich gut an, würde das gerne mal testen! Was für Schokolade empfiehlst du dafür @cebu? Da die Kugeln ja beim Bäcker meistens recht dunkel sind, hätte ich auf eine Zartbitterschokolade so um die 70% Kakaoanteil getippt, kommt das hin? Liebe Grüße
Hallo, ich habe einen etwas trockenen Marmorkuchen verarbeitet. Flüssig war die Masse bei mir nicht und die Sahne - Zartbittermasse zog sehr schnell an, so dass ich etwas mehr Kuchen als oben angegeben genommen habe ( wäre sonst zu fest geworden ). Nach 1 Stunde Wartezeit konnte ich herrliche Kugeln formen. Uns schmecken sie so sehr gut ! LG, Angelika
Hallo. Ich habe das Rezept ausprobiert, weil von Weihnachten so viele Kekse übrig waren, unter anderem auch Schokokekse mit Nüssen. Statt dem Rum habe ich 1 x Backaroma Rum genommen, da bei uns Kinder mitessen. Der Teig war am nächsten Tag so super geworden, dass die Kugeln super schnell vergriffen waren. Vielen Dank für das tolle Rezept und ich mach mich mal an die Arbeit für den nächsten Rumkugelteig. LG Andrea
Ich habe diese Rezept nach Anweisung ausprobiert, und habe fast einen Zuckerschock erlitten. Die Idee ist toll und ich habe das Rezept wie folgt verändert : 700g fertigen "Rest" Kuchen, 250ml Milch und 2 EL Backkakao. Verfeinert mit 15ml Rum. Wer es nicht ganz so süß und reichhaltig mag ... Kann ja mal testen
Das Rezept ist super und hat nicht nur mir, sondern auch der Familie geschmeckt! Vielen Dank!
Vielen Dank für das Lob. Hab lange getüftelt bis ich das so hatte. Mein Sohn ist Bäcker aber hatte nur ungefähre Angaben. Er macht sie selbst nicht. Hab auch schon nach Weihnachten Domino Steine mit verarbeitet. Da geht einiges.LG
Einfach perfekt. So haben sie 'früher' immer vom Bäcker geschmeckt. Hab schon viele verschiedene Rezepte ausprobiert aber Deins war mit Abstand das Beste. Vielen lieben Dank dafür!!!! Nimmt man statt schokostreusel dunkle Raspel find ich sie noch besser. Lg
Geht das auch mit weißer Schokolade ?? Und kokosflocken
Wir finden sie einfach köstlich. Man bekommt ca. 10 (große) Kugeln aus dem Rezept. Sollten mal keine Kuchenreste vorhanden sein, kann man auch einfach einen fertigen Kuchenboden nehmen ;-)