Libanesische Fingerfood - Party


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kichererbsenpüree, Käseklösschen, Pouletflügeli, Lammpäckchen, Kichererbsenbälchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.48
 (29 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

165 Min. pfiffig 28.02.2005



Zutaten

für
2 Dose/n Kichererbsen und 0,5 dl Abtropfflüssigkeit für Hummus und:
2 EL Sesampaste (Tahina)
Zitronensaft
2 EL Olivenöl
½ TL Kümmel
1 TL Paprikapulver
2 Zehe/n Knoblauch
1 TL Salz
2 EL Petersilie, gehackt
1 EL Olivenöl
Petersilie, als Garnitur
200 g Feta-Käse für Schanklisch und:
125 g Frischkäse
½ TL Kümmel
2 Msp. Cayennepfeffer
4 EL Pfefferminze, gehackt
2 EL Petersilie, gehackt
Olivenöl

Für die Marinade: für Dschawnih

3 EL Zitronensaft
3 EL Olivenöl
½ TL Kümmel
1 TL Paprikapulver
3 Msp. Cayennepfeffer
Knoblauch, gepresst
1 EL Thymian, gehackt
850 g Hähnchenflügel
½ TL Salz
250 g Bulgur nach Anweisung kochen für für Tabbuleh und:
3 EL Zitronensaft
2 EL Olivenöl
3 Frühlingszwiebel(n), gehackt
4 EL Petersilie, gehackt
2 Tomate(n), klein gewürfelt
Salz und Pfeffer, nach Bedarf

Für die Füllung: für Sambusak charuf:

3 EL Pinienkerne
1 Zwiebel(n), gehackt
1 Knoblauch, gepresst
Olivenöl
500 g Lammfleisch, gehacktes
3 EL Petersilie, gehackt
2 EL Koriandergrün, gehackt
1 TL Thymian, gehackt
1 Zitrone(n), nur Schale
1 TL Nelke(n), gemahlen
1 Msp. Cayennepfeffer
½ TL Salz
2 Pck. Teig, rechteckige Pasta Teige (56x16 cm) für Päckchen
1 Ei(er), verklopft
2 EL Sesam
2 Dose/n Kichererbsen, abgetropft für Falafel und:
1 EL Sesampaste (Tahine)
2 EL Zitronensaft
½ TL Kreuzkümmel
1 TL Kurkuma
2 Msp. Cayennepfeffer
1 Zehe/n Knoblauch
½ TL Salz
2 EL Petersilie, gehackt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden 45 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 45 Minuten
Hummus (Kichererbsenpüree):
1 EL Kichererbsen für die Garnitur beiseite legen. Rest mit der Flüssigkeit und allen Zutaten bis und mit Salz sehr fein pürieren evtl. durch ein Sieb streichen. Peterli darunter mischen, anrichten Öl darüber gießen und garnieren.
Hummus ist 1 Woche gut verschlossen im Kühlschrank haltbar.

Schanklisch (Käseklösschen):
Feta und Frischkäse zusammen mit einer Gabel fein zerdrücken, würzen, 20 min. zugedeckt kühl stellen.
Pfefferminze und Peterli mischen. Aus der Masse mit 2 TL Klösschen formen, in der Kräutermischung wenden Anrichten und etwas mit Öl beträufeln.
Klösschen 1 Tag im Voraus formen, vor dem servieren in den Kräutern wenden.

Dschawanih (Pouletflügeli):
MARINADE: Zitronensaft mit allen Zutaten bis und mit Thymian verrühren. Pouletflügeli damit bestreichen, zugedeckt im Kühlschrank marinieren.
Ofen auf 220 Grad vorheizen.
Herausnehmen, salzen auf ein Backpapier belegtes Backblech legen.
BRATEN: 20 min in der Mitte des Ofens.

Tabbuleh:
Alle Zutaten mischen

Sambusak charuf (Lammpäckchen):
Ofen auf 220 Grad vorheizen
FÜLLUNG: Pinienkernen in einer heißen Pfanne ohne Öl rösten, herausnehmen, beiseite stellen. Zwiebel und Knoblauch in derselben Pfanne im Öl kurz andämpfen, etwas abkühlen.
Fleisch mit den restlichen Zutaten mischen, Pinienkerne, Zwiebeln und Knoblauch beigeben, alles von Hand gut mischen zugedeckt kühl stellen.
PÄCKCHEN: Teig in der Länge und Breite um 4 cm größer auswallen und in je 12 Quadrate schneiden.
Füllung auf die Mitte der Stücke verteilen, Ränder mit wenig Ei bestreichen. Die 4 Teigecken zur Mitte einschlagen, aneinander drücken. Päckchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit dem restlichen Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen.
BACKEN: 15 min in der Mitte des Ofens. Oder ohne Ei und Sesam im heißen Öl 3 min frittieren. Auf Haushaltspapier abtropfen lassen

Falafel (Kichererbsenbällchen):
Ofen auf 220 Grad vorheizen
Kichererbsen mit allen Zutaten bis und mit Salz pürieren. Peterli darunter mischen zugedeckt 30 min. stehen lassen. Aus der Masse baumnussgroße Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
BACKEN: 15 min. in der Mitte des Ofens. Oder portionenweis im heißen Öl 3 min goldgelb frittieren. Auf Haushaltpapier abtropfen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Philae

Peterli ist Petersilie

24.10.2018 19:27
Antworten
Paula13189

Das ist auch meine Frage.....

24.10.2018 18:32
Antworten
c_wicky

Was ist Peterli? Petersilie?

10.05.2017 07:36
Antworten
GourmetKathi

Ich habe mal nur das Schanklisch gemacht, das hat uns sehr gut geschmeckt! Ich hatte leider keine Minze und Petersilie da, deswegen musste ich Schnittlauch verwenden. LG Kathi

17.01.2017 11:48
Antworten
missbellenbaum

Hallo! Ich will an meinem Geburtstag dein Rezept kochen. Nun stellt sich mir die frage, welchen teig du meinst? Blätterteig, Yufka zeig, oder einen ganz anderen teig?

23.08.2016 10:35
Antworten
Freena

Was für leckere Rezepte!!! Das kann man prima auch einfach mal hintereinander machen, dann hat man eine ganze Woche lang was zu probieren (für zwei Personen habe ich dann die Portionen halbiert): Tabbuleh mit Lammpäckchen, Tabbuleh mit Pouletflügeli, Fladenbrot mit Hummus und Käseklösschen,... Ein paar Abwandlungen habe ich aber natürlich vorgenommen: Die Pouletflügeli habe ich auf den Elektrogrill gelegt. Das war sehr lecker, allerdings würde ich das nächste mal weniger Zitronensaft und Öl nehmen, da die Marinade doch recht schnell runter gelaufen ist. Bei Tabbuleh habe ich ein eigenes Rezept, mit etwas mehr Gemüse drin, aber das ist Geschmackssache. Deine Anregung Frühlingszwiebeln statt normaler Zwiebel zu nehmen hat mir auf jeden Fall auch gut geschmeckt. Die Falafel habe ich im Ofen zubereitet (siehe auch Anmerkung von LuzieM). Sie waren in der Tat etwas trocken, obwohl ich sie vor dem Backen mit etwas Sesamöl bestrichen habe. Hier müsste man also doch noch etwas fleissiger sein und zwischendurch auch bestreichen. Wir haben sie dann mit etwas Mango-Chutney gegessen, das hat das Trockene prima ausgeglichen. Insgesamt bin ich total beeindruckt, wie leicht und schnell die Sachen herzustellen sind. Ich denke beim nächsten Geburtstag werde ich mal alles auf einmal ausprobieren. Viele Grüße, Freena

09.07.2009 09:41
Antworten
zickentoni

Hallo Philae, hatte das ganze schon `95 ausgedruckt; und nun endlich gemacht. Es ist supereinfach und kam supergut an. Vielen Dank für die leckeren Rezepte!!! LG Zickentoni

24.09.2008 17:57
Antworten
LuzieM

Das hört sich echt sehr lecker an! Ich denke, da werd ich das ein oder andere zum nächsten Grillabend mitbringen um ein bisschen Eindruck zu schinden! ;-) Mein Hummus mache ich ähnlich, zusätzlich noch mit einer arabischen Gewürzmischung. Aber ich hätte eine Frage zum Falafelrezept: Wenn ich sie im Ofen backen will (hab keine Fritteuse und sonst stinkt die ganze Wohnung...), muss ich sie dann nochmal mit Öl bestreichen/was drüberträufeln? Und sollte ich sie dann zwischendurch wenden? Vielen Dank schonmal für die Antwort... :-) LG, Luzie

09.05.2008 09:15
Antworten
Philae

Hallochen LuzieM Ich hab die Falafel nur einmal im Ofen gemacht, da das Resultat der Falafel besser ist, wenn man sie frittiert. Im Ofen werden sie etwas trocken, die Idee sie zwischen durch mit Öl zu bestreichen kann da vermutlich schon etwas abhelfen. Frittieren kannst du, jedoch auch ohne eine Friteuse. Das Öl in einer Pfanne (Ich nehme dazu meistens den Wok) erhitzen und die Falafel darin frittieren. Grüessli Philae

13.05.2008 09:16
Antworten
Shareana

Oh mein Gott ist das phantastisch! Super genaue Beschreibung, ordentlich und übersichtlich geschrieben. So kann man vernünftig einkaufen gehen und noch besser kochen. Es ist toll, dass man direkt eine Kombination aus Gerichten vorgeschlagen bekommt. Und es schmeckt sooo gut!

07.01.2008 22:42
Antworten