Bohnen-Avocado Enchiladas mit mexikanischer Mole


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

die vegane Version des mexikanischen Klassikers

Durchschnittliche Bewertung: 4.08
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. pfiffig 07.01.2016



Zutaten

für
1 Dose Bohnen, schwarze, 400 g
1 Dose Mais, 400 g
1 Avocado(s)
1 Tomate(n)
1 Frühlingszwiebel(n)
1 TL Knoblauchpulver
1 Bund Koriandergrün
4 große Tortilla(s)

Für die Sauce: (Mole)

800 ml Gemüsebrühe
50 ml Olivenöl
3 Knoblauchzehe(n), gehackt
2 Zwiebel(n), gehackt
3 EL Mehl
2 EL Schokoladencreme, zartbitter, vegan
1 TL Oregano
½ TL Cayennepfeffer
½ TL Zimtpulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Für die Sauce das Öl erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch, Oregano und Zimt zugeben. Alles zusammen bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis die Zwiebeln weich und glasig sind. Chilipulver und Mehl unterrühren und 3 Minuten lang mitdünsten.

Nach und nach die Brühe unterrühren, aufkochen und 30 Minuten lang einkochen lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren. Danach die Zartbittercreme unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen.

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Bohnen und Mais in einem Sieb abspülen und in eine große Schüssel geben. Die Avocado und die Tomate würfeln, die Frühlingszwiebel in Scheiben schneiden. Das Knoblauchpulver zusammen mit dem Koriander zum Mais und den Bohnen in die Schüssel geben und alles mit Salz abschmecken.

Die Tortillas mit der Masse bestreichen, aufrollen und nebeneinander mit der Naht nach unten in eine Auflaufform setzen. Falls etwas von der Füllung übrig bleibt, kann man sie später dazu essen. Mit der Mole bedecken und 25 Minuten im Ofen überbacken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Lillly

... ach, fast vergessen: Süßkartoffel- und Kartoffelwürfel aus dem Backofen passen auch sehr gut rein!

13.04.2020 13:22
Antworten
Lillly

Hallo! Danke für diese Alternative zur Tomanten-Soße für die Enchiladas! Die Soße war uns nicht zu süß und gibt eine gute Kruste. Wir hätten sogar noch 2-3 Datteln mitpüriert, um etwas Süße zu ergänzen. Die Wraps sind recht mächtig, wir werden heute die zweite Runde an übrigen Enchiladas essen und noch mit gewürfelten Gurken, Salat und einer frischen Salsa verde oder ähnlichem ergänzen. :) Wird wieder gemacht!

13.04.2020 13:20
Antworten
Parmigiana

Hallo, habe das Rezept mit so einer veganen ungesüßten Trinkschokolade mit Chili zum Auflösen nachgekocht, hat super gepasst und die Sauce war kein Stück süß. Wir fanden die Enchiladas sehr lecker. Lieben Dank parmigiana

04.04.2020 09:32
Antworten
ArniePye

Ich habe es gestern nachgekocht und fand es sehr lecker. Zu der Schokoladencreme: Ich wollte z. B. Nutella o. ä. vermeiden, damit die Sauce nicht zu süß wird und habe daher einen guten Schuss Milch in einem kleinen Topf erwärmt und einige Löffel Kakaopulver (ungesüßt, reines Kakao, kein Kaba) zugegeben bis sich unter Rühren eine sehr dickflüssige Sauce ergeben hat. Mit 2 EL davon hatte die Soße eine tolle Schokonote ganz ohne Süße. Nächstes mal werde ich die Avocado jedoch erst am Ende dazugeben oder ganz ersetzen, da die Avocado durch das Erhitzen sehr bitter wurde.

05.01.2020 16:01
Antworten
XrayFF

Sehr lecker. Habe noch angebratenes Hühnchen dazu gegeben. Mache ich jetzt öfter.

20.08.2017 08:42
Antworten
energybird

Hallo, danke für dein Feedback! Mein Freund kann süßen Saußen leider auch nichts abgewinnen. Zum Andicken kannst du statt Mehl auch mal Speisestärke ausprobieren. LG Tina :-)

16.10.2016 08:24
Antworten
KochubackTina

Donnerwetter, das war eine leckere Überraschung! Die EL Schokocreme hatte ich etwas großzügig gefüllt, sie sollten wohl gestrichen sein, aber es war auch so prima und garnicht süß. Deine Mole ist dir gelungen! Zwei meiner Esser konnten sich allerdings mit dem ganzen Konzept des Gerichts nicht so anfreunden. Die Bohnen hatte ich eingeweicht und schon am Vortag weichgekocht. Das dauert lange, muss aber sein. Ich überlege nun, wodurch ich das Mehl ersetzen/reduzieren könnte, zB eine sämige, passierte Suppe statt der Brühe nehmen? Danke jedenfalls für dein schönes Rezept!

15.10.2016 21:09
Antworten
energybird

Danke für deinen ausführlichen Kommentar und die Bewertung. Die Füllung eigenet sich super, um damit rumzuexperiemtieren. Das Problem mit den Torillapackungen (mal 6 kleine, mal 6 große, mal nur 4 große drin) hab ich auch ständig. Freut mich besonders, dass euch die Soße geschmeckt hat, an der musste ich länger rumexperimentieren :D

24.02.2016 08:58
Antworten
Hansonaplane

Ich muss dein Rezept wirklich sehr loben, die Enchiladas sind unglaublich lecker. Haben sie vergangene Woche gleich zweimal gemacht. Die Füllung hab ich ein wenig geändert, weil in der Tortilla-Packung immer 6 große drin sind und es darum mehr werden musste - ich hab also beim ersten Mal Soja-Hack und beim zweiten Mal Räuchertofu angebraten und die restlichen Zutaten kurz mit dazugegeben. Die Soße ist auch sehr lecker und passt gut zu den Enchiladas. Es lohnt sich, ein bisschen mehr zu machen, da die Tortillas viel aufsaugen. Meine Mitesser haben jedoch beide besonders die Kruste gelobt, die die Enchiladas bekommen, wenn sie aus der Soße noch rausschauen. Für uns wars auf jeden Fall ein neues, aber positives Geschmackserlebnis :)

24.02.2016 02:03
Antworten