Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Milch mit einer Prise Salz aufkochen. Die Schokolade zerkleinern und in der Milch auflösen. Gut rühren, sonst setzt es am Boden an. Kaffee mit Zucker, Zimt und Stärke glatt rühren, unter Rühren in die Milch gießen und aufkochen lassen.
Tipp: Statt der Milch kann auch Sahne benutzt werden. Mir persönlich ist das allerdings zu mächtig.
geschmacklich hervorragend! ich habe statt zusätzlicher stärke 2 eier in den heißen pudding gerührt, dann war er von der konsistenz super. muss man aber mögen, die eier sind ja dann quasi roh da drin.
Vielen Dank für das klasse Rezept.
Habe heute den Pudding gekocht und ich muß sagen oberlecker. Ich habe anstatt der Schokolade aber Backkakao genommen (hatte keine Schokolade) und habe noch zwei El gehackte Mandeln in den fertigen ,noch heißen Pudding gegeben, wir mögen ein bißchen crunch im Pudding.
LG Andie
Hallo Sheratan,
eigentlich hätte ich schon gerne 4 Sterne für den Geschmack gegeben, aber auch bei mir ist der Pudding leider zu flüssig geworden.
Gut gefallen hat mir der herbe Geschmack. Wer es lieber süßer mag, muss unbedingt auch mehr Zucker nehmen.
Vielen Dank und Gruß Schoko*ladina
Lecker, und schnell gemacht, habe auch 2 EL Stärke genommen und 3 EL Fruchtzucker.
Ohne Kaffee wegen Kind.
Tütenpudding braucht kein Mensch. Selbst ist die Hausfrau u. der Hausmann. *hihi
Nur so weis man was drin ist.
LG Antje
Habe den Pudding als Dessert zu Weihnachten gemacht. War an und für sich SEHR lecker, nur fand ich ihn viel zu dünn-flüssig. Ein EL Stärke kam mir auch sehr wenig vor. Das nächste Mal werd ich einfach einen Löffel mehr rein tun, da es diesmal eher eine Schokoladen-Soße war. Aber trotzdem SEHR SEHR LECKER!!!
LG Julia
Ein typischer Männerpudding: herb im Geschmack!
Fazit: Leicht zuzubereiten - lecker geschmeckt!
Das Rezept für 2 Portionen reicht - als Nachtisch serviert - locker für 4-6 Personen, wenn man eventuell Obst oder Sahne dazu serviert.
Ich habe mir noch etwas Eierlikör untergerührt und unser Sohn hatte die Idee, Vanilleeis dazuzugeben: Beides paßte hervorragend.
theo
Kommentare
Nie mehr gibt es anderen Schokopudding bei uns.
Das Rezept ist super. Endlich ein Pudding mit der richtigen Süße. 🥰
geschmacklich hervorragend! ich habe statt zusätzlicher stärke 2 eier in den heißen pudding gerührt, dann war er von der konsistenz super. muss man aber mögen, die eier sind ja dann quasi roh da drin.
Vielen Dank für das klasse Rezept. Habe heute den Pudding gekocht und ich muß sagen oberlecker. Ich habe anstatt der Schokolade aber Backkakao genommen (hatte keine Schokolade) und habe noch zwei El gehackte Mandeln in den fertigen ,noch heißen Pudding gegeben, wir mögen ein bißchen crunch im Pudding. LG Andie
Ich denke, ich würde Milch nehmen.
Hallo Sheratan, eigentlich hätte ich schon gerne 4 Sterne für den Geschmack gegeben, aber auch bei mir ist der Pudding leider zu flüssig geworden. Gut gefallen hat mir der herbe Geschmack. Wer es lieber süßer mag, muss unbedingt auch mehr Zucker nehmen. Vielen Dank und Gruß Schoko*ladina
Lecker, und schnell gemacht, habe auch 2 EL Stärke genommen und 3 EL Fruchtzucker. Ohne Kaffee wegen Kind. Tütenpudding braucht kein Mensch. Selbst ist die Hausfrau u. der Hausmann. *hihi Nur so weis man was drin ist. LG Antje
Schokolade mit Geschmack schrädere ich klein und lasse den Kaffe weg. Gibt immer wieder einen anderen Geschmack beim Nachtisch. LG Antje
Habe den Pudding als Dessert zu Weihnachten gemacht. War an und für sich SEHR lecker, nur fand ich ihn viel zu dünn-flüssig. Ein EL Stärke kam mir auch sehr wenig vor. Das nächste Mal werd ich einfach einen Löffel mehr rein tun, da es diesmal eher eine Schokoladen-Soße war. Aber trotzdem SEHR SEHR LECKER!!! LG Julia
Ein typischer Männerpudding: herb im Geschmack! Fazit: Leicht zuzubereiten - lecker geschmeckt! Das Rezept für 2 Portionen reicht - als Nachtisch serviert - locker für 4-6 Personen, wenn man eventuell Obst oder Sahne dazu serviert. Ich habe mir noch etwas Eierlikör untergerührt und unser Sohn hatte die Idee, Vanilleeis dazuzugeben: Beides paßte hervorragend. theo