Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 15 Minuten
Die Hefe in die handwarme bzw. lauwarme Milch bröseln, den Zucker hinzufügen und alles miteinander verrühren, bis der Zucker und die Hefe aufgelöst sind. Nun etwas Mehl darüberstäuben und der Ansatz darf ruhen, während alle anderen Zutaten vorbereitet werden.
Die gemahlenen Nüsse in einer trockenen Pfanne kurz anrösten. Wenn sie duften, sind sie gut. Vorsicht, damit sie nicht verbrennen. Das Mark der Vanilleschote auskratzen und beiseite stellen.
Das Mehl in eine große Rührschüssel sieben. Salz, Eier, die zimmerwarme Butter und den Hefeansatz zufügen und mit dem Handrührgerät zu einem schönen glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig zu einer dicken Rolle formen und dritteln. Unter ein Drittel das Mark der Vanillestange kneten, das zweite Drittel mit dem dunklen Kakaopulver aromatisieren und unter das letzte Drittel die Nüsse mischen. Die Teige zurück in die große Schüssel geben und abdecken. Sie dürfen nun ca. 1,5 Stunden an einem warmen Ort ruhen. Dabei vergrößert sich das Teigvolumen deutlich.
Nach der Ruhezeit die Teige noch einmal durchkneten, teilen und zu sechs gleich langen Strängen formen. Nun werden aus den Teigen 2 Zöpfe geflochten. Dabei immer einen Schokostrang, einen Nussstrang und einen Vanillestrang miteinander verflechten. Die Zöpfe nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, abdecken und wieder gehen lassen. Diesmal ca. 30 Minuten. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180° C Ober-Unterhitze vorheizen.
Das Eigelb gut mit dem TL Zucker und den beiden EL Milch verrühren und die Zöpfe damit einpinseln. Die Zöpfe mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.
Nun wird das Blech auf der mittleren Schiene in den Ofen geschoben und die Zöpfe backen 45 - 50 Minuten. Nach 40 Minuten eine Stäbchenprobe machen, denn jeder Ofen backt anders, jeder Zopf hat eine andere Höhe. Evtl. jetzt bereits herausnehmen oder die Backzeit um 5 - 10 Minuten verlängern.
Ich backe meist zwei Zöpfe und friere einen ein. Das klappt prima.
Anzeige
Kommentare