Zutaten
für20 | Keks(e) (Karamellkekse) |
2 EL | Butter, geschmolzene |
250 ml | Cremefine, zum Schlagen |
1 Glas | Aufstrich (Karamellaufstrich) |
600 ml | Sahne |
Zubereitung
Ich verwende für das Dessert Lotus Biscoff Karamellkekse und Karamellaufstrich.
12 Kekse ganz fein in einem Mixer zerbröseln. Die Butter in der Mikrowelle schmelzen, mit den Keksbröseln vermischen und in Schalen füllen. Die Mischung mithilfe eines kleinen Likörglases in den Schalen fest drücken.
Die Cremefine steif schlagen. 200 ml Sahne steif schlagen. Beides mit dem Karamellaufstrich vermischen, bis eine gleichmäßige Creme entsteht. Nach Bedarf kann mit Vanillezucker gesüßt werden. Die Creme auf die Schälchen verteilen.
Die restliche Sahne aufgeschlagen und zum Verzieren mit einem Spritzbeutel auf die Desserts geben. 5 Kekse grob zerbröseln und die Desserts damit bestreuen. Die restlichen Kekse in der Mitte durchbrechen und dekorativ in die Desserts stecken.
Vor dem Servieren 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Tipp: Man kann die 200 ml Cremefine für die Creme auch durch Quark oder Frischkäse ersetzen.
12 Kekse ganz fein in einem Mixer zerbröseln. Die Butter in der Mikrowelle schmelzen, mit den Keksbröseln vermischen und in Schalen füllen. Die Mischung mithilfe eines kleinen Likörglases in den Schalen fest drücken.
Die Cremefine steif schlagen. 200 ml Sahne steif schlagen. Beides mit dem Karamellaufstrich vermischen, bis eine gleichmäßige Creme entsteht. Nach Bedarf kann mit Vanillezucker gesüßt werden. Die Creme auf die Schälchen verteilen.
Die restliche Sahne aufgeschlagen und zum Verzieren mit einem Spritzbeutel auf die Desserts geben. 5 Kekse grob zerbröseln und die Desserts damit bestreuen. Die restlichen Kekse in der Mitte durchbrechen und dekorativ in die Desserts stecken.
Vor dem Servieren 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Tipp: Man kann die 200 ml Cremefine für die Creme auch durch Quark oder Frischkäse ersetzen.
Kommentare