Schneeballen in Vanillesoße

Schneeballen in Vanillesoße

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Leckeres Dessert, warm oder kalt

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 28.02.2005 336 kcal



Zutaten

für
4 Eiweiß
1 Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
120 g Zucker
750 ml Milch
1 Vanilleschote(n)
4 Eigelb

Nährwerte pro Portion

kcal
336
Eiweiß
13,28 g
Fett
12,91 g
Kohlenhydr.
41,21 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Eiweiß, Salz, Vanillezucker und nach und nach 50 g Zucker schnittfest schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Eigelb mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen.
In dieser Zeit in einem Topf Milch mit der aufgeschnittenen Vanilleschote zum Köcheln bringen, Herd abschalten bzw. Topf von der Platte ziehen. Eigelbschaum in die Milch einrühren, bis eine schaumige Sauce entsteht.
Aus der Eischneemasse Nocken/Schneeballen mit Löffeln formen, in den Topf mit der Vanillesoße setzen und zugedeckt gar ziehen lassen.
Die Soße mit den Schneeballen kann kalt oder warm genossen werden. Dazu passen Früchte, Fruchtmark.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

carolaweber

Hallo, meine Oma kam auch aus Bessarabien und das war mein absoluter Lieblingsnachtisch. Werde das Rezept ganz bald ausprobieren.

11.05.2017 20:19
Antworten
ingcent

Da kommen Kindheitserinnerungen hoch. Meine Oma aus Besserabien hat es genau so gemacht. Und ich habe jetzt das Rezept und kann es auch. Lieben Dank dafür

20.12.2015 13:54
Antworten
Monika

Wenn die Nocken auf der Vanillesoße sind, den Topf nicht wieder auf die Platte setzen. Ei flockt aus. Die Nocken lassen sich mit einem nassen Löffel besser abstehen. LG Monika

02.09.2014 13:42
Antworten
PoisonViolette

Das kenne ich aus Ungarn, von meiner Mutter, dort heißt es "Madártej", dt. Vogelmilch. In Österreich nennt man es Schneenockerln... Super-Rezept, sehr empfehlenswert!

03.02.2010 10:00
Antworten
Sanne011

hallo, ich möchte es gerne ausprobieren und zu einem grillabend mitnehmen. kann ich die schneeballen getrennt transportieren z.B. in einer verschosssenen dose? kann die sosse nicht gerinnen wenn ich das ei einrühre? wäre nett wenn mir jemand behilflich ist

20.07.2008 12:16
Antworten
Miracoline

Ich kenns auch von meiner Oma. Hatte bei ihr aber den Namen Spatzenmilch. Und endlich hab ich das echte Rezept mal gefunden. Danke!

31.03.2008 21:29
Antworten
Gelöschter Nutzer

So hat es früher meine Breisgau - Oma gemacht! Vielen Dank!

13.02.2008 18:39
Antworten
ulkig

Hallo Hertweckpet Das Rezept hört sich sehr lecker an und ich würde es gerne ausprobieren. Wie lange in etwa müssen die Nocken ziehen und bleibt dabei der Topf vom Herd??? liebe Grüße Ulkig

29.08.2005 21:08
Antworten