Leopardenbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Pfiffig witziges Brot, das bei allen gut ankommt

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. pfiffig 05.01.2016



Zutaten

für
2 Pkt. Trockenhefe
1 ½ kg Mehl, weiß
750 ml Milch, warm
200 g Zucker
200 g Butter, geschmolzen
1 TL Salz
1 EL Kakaopulver
1 EL Kakao (Instantkakao)
2 cl Rum
2 Eigelb

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden 50 Minuten
Alle trockenen Zutaten außer Kakao und Kakaopulver in einer großen Hefeteigschüssel mischen. Die Milch erwärmen und Butter, Rum und Eidotter zufügen und gut durchmischen. Nun die trockene und die nasse Mischung gut mischen und den Teig schlagen (Küchenmaschine oder mit dem Kochlöffel) bis er dicke Blasen bildet. Die Schüssel mit einem Handtuch zudecken und den Teig eine Stunde gehen lassen, bis er sich mindestens verdoppelt hat.

Nun den Teig in 4 Teile teilen. 3/4 des Teiges in 16 Kugeln formen und zugedeckt wieder ruhen lassen.

In der Zwischenzeit das restliche Viertel noch einmal in 4 Teile aufteilen. Davon wird nun ein Teil mit dem Kakaopulver sehr flott zu seinem farbigen Teig geknetet. Sobald er sehr dunkel und kaum mehr marmoriert ist, wird er in 8 Kugeln geteilt und zugedeckt auch zum Ruhen zur Seite gestellt.

Den verbliebenen Teig mit dem Instantkakaopulver verkneten. Er wird nicht so dunkel werden. Sollte er zu trocken sein, tropft man drei Tropfen Milch dazu - nicht mehr und nicht weniger. Diesen Teig auch in 8 Kugeln formen und alles nun 20 min an einem warmen Ort aufgehen lassen.

Nun eine große Kastenform mit Backpapier auskleiden. Nach der Ruhezeit den hellsten der dunkleren Teige in dicke längere Teigschlangen formen. Die acht sehr dunklen Teigkugeln werden auf die Länge der Teigschlangen und ca. 8 cm breit ausgerollt. Sie können ruhig sehr dünn werden. Die Teigschlangen werden nun in die dünnen Teigplatten ordentlich eingerollt. Nun rollt man vom weißen Teig 8 dicke Kugeln mäßig aus und schlägt die verpackten Teigschlangen ein. Die restlichen acht Kugeln werden zu Teigschlangen geformt, welche gleichlang wie die bereits produzierten Schlangen sind - ca. 3 cm kürzer als die Kastenform ist erfahrungsgemäß am besten.

Nun legt man den Boden mit den leeren Teigschlangen aus, in der nächsten Reihe gibt eine gefüllte, eine leere und noch eine gefüllte. Nach eigenem Belieben füllt man nun die Teigschlagen abwechselnd ein. Wichtig ist, dass zum Abschluss keine gefüllten Teigschlagen aufgelegt werden. Dann wird die Form zugedeckt und 30 min ruhen gelassen, bis der Teig noch einmal gut aufgegangen ist.

Das Backrohr auf 160 Grad vorheizen und dann das Leopardenbrot 20 min auf der mittleren Schiene backen. Dann auf 180 Grad erhöhen und 40 min fertig backen.

Etwas Butter mit Zucker zerlassen und das Brot nach dem Backen sofort bestreichen. Auskühlen lassen und dann vorsichtig in 2 cm dicke Scheiben schneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

manuelahemmer49

Dieses Brot ist eine tolle Idee das versuche ich auch mal

05.12.2020 14:19
Antworten