Makowki nach Ursulas Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Schlesische Mohnklöße

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

90 Min. normal 05.01.2016 734 kcal



Zutaten

für
400 g Mohn, gemahlen, eigentlich gequetscht
150 g Sultaninen
100 g Walnüsse, gehackt
100 g Haselnüsse, gehackt
100 g Mandel(n), gehackt
100 g Zucker
2 TL Honig
200 g Butter
2 cl Rum, optional
300 g Zwieback, ca. 3 Päckchen
1 ½ Liter Milch
½ Liter Milch, lauwarm
150 g Feige(n), getrocknet

Nährwerte pro Portion

kcal
734
Eiweiß
21,16 g
Fett
50,49 g
Kohlenhydr.
48,14 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Zutatenliste ist für 2 große Schalen ausgelegt.

Milch (1,5 Liter) in einen großen Topf geben. Mohn, alle Nüsse, Sultaninen, Butter, Honig, Zucker, Feigen und Rum dazugeben.

Die Mohnmischung langsam zum Kochen bringen, dabei viel rühren, damit die Milch
nicht anbrennt. Wenn das Butterstückchen sich in der Masse aufgelöst hat, dann noch
ca. 40 Minuten langsam köcheln. Dabei oft langsam rühren.

Wenn beim Köcheln die Mohnmasse zu fest wird, etwas von der lauwarmen Milch
dazugeben.

Nach 40 Min. sind die Makowki fast fertig.

Jetzt werden sie wie Lasagne in der Schüssel abwechselnd mit Zwieback geschichtet: eine Schicht Mohnmasse, dann Zwieback, dann wieder Mohnmasse. Die erste und die letzte Schicht ist die Mohnmasse.

Auf den Zwieback mit einem großen Löffel etwas von der lauwarmen Milch gießen. Wenn die letzte Schicht verteilt ist, mache ich immer noch etwas von der lauwarmen Milch drauf. So 3 bis 5 große Löffel. Die Milch muss so langsam verschwinden. Dann ist alles richtig.

Die Schüssel zudecken und kaltstellen für mindestens 4 Stunden. Optimal schmecken die Makowki am nächsten Tag.

Am besten entfalten die Nüsse ihren Geschmack, wenn sie frisch aus der Schale geholt werden.
Genauso wie bei Mohn, frisch quetschen. Früher, als Kind bin ich immer am 24.12 zum Bäcker gefahren, um den Mohn quetschen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.