Eingelegte Gewürzbirnen mit Orangen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

herrlich zu Schokoladenmousse, Lebkuchenparfait oder Schokoladenkuchen

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 22.12.2015



Zutaten

für
12 kleine Birne(n), je nach Größe auch ein paar mehr oder weniger
½ Zitrone(n), der Saft davon
1 ½ Liter Orangensaft mit Fruchtfleisch, am besten frisch gepresst
350 g Honig
80 g Zucker
2 Zimtstange(n)
1 EL Fenchelsamen
1 EL Kardamomkapsel(n)
1 Vanilleschote(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Die Birnen schälen, aber die Stiele dran lassen - so sieht es am schönsten aus. Sind die Birnen doch recht groß, kann man sie auch halbieren und entkernen. Die Birnen in eine Schüssel mit Wasser und Zitronensaft legen, damit sie sich nicht verfärben.

Den Orangensaft mit Honig, Zucker, den Zimtstangen, Fenchelsamen, Kardamomkapseln und der aufgeschlitzten Vanilleschote in einen Topf geben und alles aufkochen.

Die Birnen in den gewürzten Saft legen. Mit Butterbrotpapier abdecken, damit sich die Früchte nicht verfärben, wenn sie an die Oberfläche steigen. Etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Birnen weich sind. Man kann sie mit einem Messer vorsichtig einstechen, um festzustellen, ob sie schon weich sind. Dann den Topf vom Herd nehmen und zugedeckt abkühlen lassen.

Die Birnen mit dem Saft in sorgfältig gereinigte Einmachgläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Tipp: Wenn sich die eingekochten Birnen länger als ein paar Tage halten sollen, muss man mehr Zucker dazugeben (480 g) und am besten sterilisieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.