Ochsenbacke aus dem Römertopf mit Mangold


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 01.01.2016



Zutaten

für
500 g Ochsenbäckchen
1 m.-große Zwiebel(n)
1 Bund Suppengrün
1 EL Butterschmalz
1 EL Tomatenmark
100 ml Portwein
200 ml Rotwein, sehr kräftigen
250 ml Rinderbrühe
2 Bund Mangold (Mangoldstauden)
1 kleine Knoblauchzehe(n)
1 TL Sambal Oelek
1 EL Crème fraîche
1 EL Butter
1 Schuss Sahne
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Den Römertopf ausgiebig in kaltem Wasser wässern. Die Zwiebel abziehen und grob hacken. Das Suppengrün putzen und hacken.

Das Fleisch ggf. panieren, im heißen Butterschmalz in einer großen Pfanne rundherum scharf anbraten und dabei pfeffern und salzen. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Zwiebel und gehacktes Suppengrün im Bratfett anrösten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz mit bräunen lassen. Mit Portwein ablöschen. Rotwein und Rinderbrühe angießen. Für 5 Minuten auf großer Flamme kochen lassen.

Das Suppengemüse mit dem Sud in den Römertopf geben. Das Fleisch obenauf legen und den Deckel des Römertopfes schließen. Den Römertopf in den kalten Backofen stellen und bei 150 °C Umluft für etwa 90 Minuten im Backofen garen.

Mit der Zubereitung des Mangolds beginnen, wenn die Ochsenbacke noch etwa 20 Minuten braucht. Das Mangold gründlich waschen und die Blätter vom Strunk befreien. Die Blätter blanchieren, grob hacken und beiseite stellen. Die Knoblauchzehe abziehen und sehr fein hacken.

Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Knoblauchzehe anschwitzen. Den Mangold dazugeben und Sambal Oelek und Crème fraîche unterrühren. Ggf. mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Nach Ablauf der Garzeit für die Ochsenbacke das Fleisch aus dem Römertopf nehmen, in Alufolie einschlagen und bis zum Servieren warm halten. Den Sud aus dem Römertopf durch ein Sieb in einen Topf mit geeigneter Größe passieren. Mit Sahne, Pfeffer und Salz abschmecken. Kurz aufkochen lassen und servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.