Zutaten
für500 g | Rotkohl |
1 | Zwiebel(n) |
0,2 Liter | Orangensaft |
0,4 Liter | Rotwein, trockener |
2 EL | Portwein |
10 | Wacholderbeere(n) |
3 | Nelke(n) |
10 | Pfefferkörner |
1 | Zimtstange(n) |
1 | Lorbeerblatt |
2 EL | Gänseschmalz |
Zubereitung
Den geputzten Rotkohl und die geschälte Zwiebel in Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.
Die Gewürze in ein Säckchen bzw. Teefilter geben. Den Orangensaft, den Rotwein und den Portwein mit dem Gewürzsäckchen in einem Topf ca. 1 - 2 Minuten aufkochen lassen. Über den Kohl gießen und etwas abkühlen lassen. Den Kohl abdecken und 1 Tag im Kühlschrank marinieren.
Am nächsten Tag den Kohl mit dem Sud und den Gewürzen in Gänseschmalz ca. 1 Stunde dünsten.
Die Gewürze in ein Säckchen bzw. Teefilter geben. Den Orangensaft, den Rotwein und den Portwein mit dem Gewürzsäckchen in einem Topf ca. 1 - 2 Minuten aufkochen lassen. Über den Kohl gießen und etwas abkühlen lassen. Den Kohl abdecken und 1 Tag im Kühlschrank marinieren.
Am nächsten Tag den Kohl mit dem Sud und den Gewürzen in Gänseschmalz ca. 1 Stunde dünsten.
Kommentare
Schön, dass es dir geschmeckt hat und danke für die Anregung mit den weihnachtlichen Gewürzen. Ich habe auch schon mal Preisselbeerkompott dazu gegeben, z. B. wenn ich Wild dazu gemacht habe. Frohe Weihnachten und liebe Grüße, mrsmurphy58
Hallo! Letzte Woche habe ich deinen weihnachtlichen Rotkohl als Beilage zum "Weihnachtliches Gulasch mit Zimtstangen, Nelken, Koriander und Zitrone" (Rezept in der DB) als Beilage gemacht - das passte prima! Ich habe allerdings ein paar kleine Änderungen vorgenommen: So habe ich die Zwiebeln nicht mit mariniert, sondern am nächsten Tag frisch geschnitten und in Butterschmalz angeschwitzt, etwas braunen Zucker und einen TL Honig darüber gegeben und kurz karamellisieren lassen, mit einem kleinen Schuss Rotweinessig abgelöscht und dann den Rotkohl samt Marinade darüber gegossen. Der Kohl hat insgesamt 2 Stunden geschmort, war dann aber immer noch sehr fest - also habe ich ihn kurzerhand in den Schnellkochtopf gegeben und noch 9 Minuten darin gekocht, dann war er wunderbar weich. Ich habe ihn noch mit etwas Stärke abgezogen, damit er noch cremiger war. Abgeschmeckt wurde noch mit einem Löffel Preiselbeerkompott und einer kleinen Prise Lebkuchengewürz. Auch ein paar Gewürze mehr habe ich verwendet: 2 Kardamomkapseln, 6 Pimentkörner, einige Zimtblüten und Korianderkörner kamen zusätzlich mit ins Gewürzsäckchen. Das war alles wunderbar weihnachtlich. Ein schöner Rotkohl in der Advent- und Weihnachtszeit, mache ich gerne wieder, danke für dein Rezept! LG, Bali-Bine