Zutaten
für1 große | Zwiebel(n), grob gewürfelt |
1 große | Möhre(n), geschält, in dünne Scheiben geschnitten |
1 kg | Hirschkeule |
Salz | |
Pfeffer, schwarz, aus der Mühle | |
3 EL | Öl |
1 EL | Tomatenmark, 3-fach konzentriert |
6 | Lebkuchen (Schokoladen-Elisen-Lebkuchen) |
350 ml | Rotwein (Spätburgunder) |
750 ml | Rinderbrühe |
Zubereitung
Das Fleisch von allen Seiten salzen und pfeffern. Das Öl in einer Kasserolle erhitzen und das Fleisch hierin ringsum scharf anbraten, Möhren und Tomatenmark zufügen und ebenfalls anbraten. Die in kleine Würfel geschnittenen Lebkuchen hinzufügen, mit Wein und Brühe aufgießen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad in ca. 90 Min. garen.
Danach den Braten herausnehmen, die Soße mit einem Stabmixer pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Hirschbraten in schöne Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.
Danach den Braten herausnehmen, die Soße mit einem Stabmixer pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Hirschbraten in schöne Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.
Kommentare
Hallo Gabriele, nun werde ich beginnen dein Rezept zu kommentieren. Anfänglich war ich skeptisch, da es noch keine Kommentare gab und das mit den Lebkuchen doch schon etwas außergewöhnlich ist. Habe mich mit den Zutaten fast komplett an dein Rezept gehalten. Bei mir war es das doppelte Rezept. Da habe ich 0,5 ltr Rinderbrühe durch Wildfond ersetzt und 0,5 ltr Rinderbrühe weg gelassen. War trotzdem genug Flüssigkeit. Habe keine Kasserolle genommen sondern einen Bräter mit Deckel. Als das Fleisch fertig war nahm ich es aus dem Bräter, stellte es warm. Nun stand der Bräter vor mir, mit dieser großen Menge Soße. Der erste Versucher war schon genial, die Konsistenz auch. Daher habe ich die Soße nur durch einen relativ groben Seiher gegossen. Das Pürieren der Lebkuchen und des Gemüses habe ich gelassen, ich denke die Soße wäre für uns zu süss und zu dick geworden. Ein absolut interessantes Rezept, was meiner Frau, mir und unseren Gästen sehr gut geschmeckt hat. Mußte das Rezept auch dreimal ausdrucken. Vielen Dank dafür Gruß und einen guten Rutsch Schorsch