Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Die Kartoffeln in Salzwasser 15 Minuten garen, dann abgießen, abschrecken und pellen. In ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Am besten eignen sich abgekühlte Kartoffeln vom Vortag, weil sie sich besser schneiden lassen als frisch gekochte.
Vom Kohl die äußeren Blätter entfernen, den halben Kohlkopf mittig durchschneiden, den Strunk herausschneiden und den Kohl in feine Streifen schneiden.
Zwiebel- und Knoblauchwürfel in etwas Öl glasig anbraten, dann Tomatenmark zugeben und etwas anrösten. Das Hackfleisch zugeben und krümelig anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In einer zweiten Pfanne 10 g Butter zerlassen und den Kohl mit der Paprika ca. 10 Minuten andünsten, dabei gelegentlich umrühren. Salzen, pfeffern und eine Prise Muskat zugeben.
Für die Béchamelsauce:
30 g Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl zugeben und mit einem Schneebesen kräftig rühren, damit es nicht klumpt. Das Mehl ganz leicht anbräunen, dann die Milch und die Brühe unter Rühren langsam zugeben, bis alle Flüssigkeit im Topf ist. Sollte es zu fest sein, noch etwas Brühe zugeben. Die Sauce ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren, damit sie nicht ansetzt. Dann mit Salz, Pfeffer, Zucker und Senf abschmecken. 50 g des Käses in die Sauce einrühren.
Eine Auflaufform fetten und den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Dann alles wie folgt in der Auflaufform schichten: Kartoffelscheiben, Weißkohl, Hackfleisch, Béchamelsauce so oft schichten, bis noch eine Schicht Weißkohl, und Béchamelsauce übrig sind. Denn auf die letzte Schicht Hackfleisch kommt der restliche Weißkohl,, dann die restliche Béchamelsauce. Zum Schluss kommen die 100 g Emmentaler noch auf die Béchamelsauce und 20 g Butterflöckchen.
Den Auflauf ca. 45 Minuten backen, bis der Käse leicht bräunlich wird.
Kommentare
Sehr sehr lecker.Alles nach Rezept gekocht jedoch ohne Paprika ,wird es wieder geben.
Wirklich ein super leckeres Weißkohlgericht. Habe nur Kreuzkümmel anstelle Muskat verwendet. War absolut perfekt
Das hier ist Slow Food vom Feinsten! Die einzelnen Komponenten schmecken mir schon sehr gut - und der Auflauf ist dann perfekt, wenn er aus dem Ofen kommt. Es steht außer Frage, dass man hier mehr Geschirr zum Kochen benötigt, aber es geht nicht anderst und es ist einfach so. Punkt. Danke für dieses tolle Rezept!
vielen Dank für den trollen Kommentar!! der geht ja wie Öl runter :-)
Schmeckt wunderbar auch ohne Paprika (vergessen) und mit den Kartoffeln als Beilage statt drinnen. Der Aufwand ist höher als bei Standard-Kohl-Hack-Gedöns, aber das Ergebnis ist sehr fein. Ein absolutes Highlight an diesem grauen Wintertag. Gibts garantiert jetzt öfter. Vielen Dank für´s Rezept, und volle Punktzahl. Lieben Gruß, Andrea
Mein Mann und ich mögen Weißkohl, aber außer Suppe und Schichtkohl fiel mir nie was ein. Deshalb habe ich gestern diesen Auflauf nachgekocht und muß sagen: "Superlecker". Der Kohl dominiert nicht so doll, Bechamelsauce passt hervorragend und heute werden noch mal die Reste verputzt. Rezept ist abgespeichert und wird garantiert wieder gekocht. Liebe Grüße, 11biene
hallo, gestern habe ich mit einer Freundin gemeinsam dieses leckere Gericht gekocht. Sie hatte leider keine passende Auflaufform, so dass wir in einer großen Form jeweils nur 1 Schicht mit der Bechamelsoße obendrauf, Käse und Butterflöckchen gebacken haben. Ich fand es schon etwas aufwändig mit den verschiedenen Töpfen und Pfannen zu hantieren, aber die Mühe hat sich gelohnt. Die Gewürze waren genau abgestimmt. Es hat uns wirklich gut geschmeckt und das Gericht wird es öfter geben. Vor allem die Komposition der Bechamelsoße hat sehr zum geschmacklichen Gelingen beigetragen. Danke für's Einstellen dieser wunderbaren Winterspeise. Liebe Grüße Maracujamango
Hallo Maracujamango, ich freue mich, daß Dir das Gericht so gut gefällt. Stimmt: man hat schon viele Töpfe und Pfannen, aber wenn es dann so gut schmeckt, wäscht man doch gerne ab, nicht wahr? :-) Vielen Dank für den netten Kommentar und die vielen Sternchen! Liebe Grüße, Simone
Liebe Simone, wieder ein tolles Rezept von Dir. Sehr, sehr lecker, da passte auch alles zusammen, die Paprikaschote ist eine tolle Ergänzung zu dem Kohlgemüse, auch das Hack sehr würzig, alles genau nach unserem Geschmack. Sehr gerne wieder! Genau das richtige bei dem Wetter, hab gleich für morgen mit gemacht, weil so ein Gericht sich wunderbar wieder aufwärmen lässt und nach Feierabend schon ein leckeres Essen fertig! Liebe Grüße Birgit
Hallo liebe Birgit, das freut mich aber sehr, daß Dir das Rezept so gut gefällt. :-) Aufwärmen kann man den Auflauf wirklich gut. Ich habe ihn auch schon morgens vorbereitet und erst kurz vor dem Mittagessen in den Ofen geschoben. Das klappt auch sehr gut. Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar und die vielen Sternchen!! Liebe Grüße Simone