Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 42 Minuten
Für den Teig 250 g Butter, 125 g Zucker, Salz, Ei, Buttervanillearoma und Vanillezucker cremig rühren, dann das gesiebte Mehl dazugeben und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und ca. 30 Min. im Kühlschrank kühlen.
Den Teig ca. ½ cm dick auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Förmchen Dreiecke (ca. 4 - 5 cm Kantenlänge oder sonstige Formen) ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen. E-Herd 200 °C - Umluft 175 °C - ca. 12 Min. backen.
Für den Belag die Cashew-Kerne oder Macadamia-Nüsse grob hacken. Zucker in einer beschichteten Pfanne vorsichtig karamellisieren lassen, Butter und Sahne unter Rühren zufügen und bei geringer Hitze 4 - 5 Minuten köcheln lassen. Dann die gesamten Nüsse einrühren.
Die Pfanne warm stehen lassen und mit 2 Löffeln die Nuss-Karamell-Masse auf die Plätzchen setzen und anschließend erkalten lassen.
Die Kuvertüre in einem warmen Wasserbad schmelzen und jeweils 2 Plätzchenkanten eintauchen und auf Backpapier trocknen lassen.
Ich habe leider auch die Variante aus dem Magazin gebacken und mich geärgert, weil die Nüsse mich kleben geblieben sind. Habe sie dann mit der Schokolade angeklebt.
Die Kekse haben uns aber fantastisch geschmeckt!
5 Sterne!
Danke für das tolle Rezept!
GlG Kathi
Hallo,
ich habe mich ans Original gehalten. Was nicht gehalten hat, waren die Nüsse
auf den Plätzchen. Daraufhin habe ich dann die Nüsse mit der Kuvertüre auf den
Plätzchen "verklebt".
Vom Geschmack sind sie Plätzchen 1a,
Punktabzug, weil die Karamellmasse nicht gehalten hat.
LG
Tombstone5
Hallo Stift1,
ich habe mal versucht heraus zu finden, was da genau passiert ist und warum etwas am Rezept geändert wurde. Leider konnte ich für diesen Fall und dieses Rezept keine sinnvolle Erklärung finden. Es scheint sich hier einfach um einen Fehler zu handeln, der da passiert ist.
Das tut uns sehr leid. Vielen Dank für Deinen Hinweis - so wissen zumindest die Online-Nutzer, dass sie sich lieber ans Original halten sollten.
Viele Grüße
Anne | Redaktion Chefkoch.de
Nachtrag: die in der CK-Zeitschrift angegebenen Mengen für den Belag reichen gerade einmal für die halbe Teigmenge...!!
Warum ändert der CK willkürlich die Mengen ab - und der User darf sich damit herumärgern. Ausbaden muss es dann der User, wenn das Rezept sooooo nicht gut funktioniert...???
Übrigens: an den CK: habe an 2 Tagen hintereinander 2 nicht funktionierende Rezepte aus CK-Zeitschriften gehabt.... finde ich extrem ärgerlich.
LG
Hallo,
ich habe das Rezept aus der CK-Zeitschrift. An sich ein sehr schönes Rezept - leider gibt es einige Ungereimtheiten:
Die Mengenangaben im CK-Heft weichen übrigens bei Sahne und Nüssen ab...
Die Sahnemenge ist zu gering bemessen - und eine Köchelzeit von 4-5 Min. ist bei der geringen Menge schon gar nicht drin - das wird zu fest und hält hinterher nicht auf den Plätzchen.
Bei meinem 1. Versuch habe ich mich genau an die Anleitung (aus dem CK-Heft) gehalten - die Nussmasse lässt sich dann nur mit "Nachdruck" auf die Plätzchen drücken - leider hält der Belag dann nicht. So ist es schwierig, sie zu lagern und zu transportieren (als Geschenk).
Auch fand ich die Lösung mit der beschichteten Pfanne nicht ideal - zum einen sieht man dann die Farbe des Karamells nicht (wichtig für Anfänger...! + für den Geschmack), zum anderen hat mein "Pfannenwäscher" geklagt, dass das Karamell sich so schlecht rauswaschen lässt..)
Bei meinem 2. Versuch habe ich den Karamellbelag in einer Edelstahlpfanne gemacht - klappt hervorragend - man kann die Färbung des Karamells auch genau bestimmen.
Zudem habe ich ca. 125 - 150 g flüssige Sahne zugegeben, sie kurz sämig werden lassen (geht ganz schnell - keinesfalls 4-5 Minuten!) und dann die Nüsse untergerührt.
Nun hält der Belag auch und hat sich ganz easy aufbringen lassen.
Ach ja, ich habe von den Erdnüssen (160 g ) 50:50 gesalzene und ungesalzene genommen - das macht den Belag pikanter. Sonst müsste man evtl. etwas Salz zugeben.
Ich bin mir nun unschlüssig, wie ich das Rezept bewerten soll. Wie gesagt: tolle Idee - jedoch nicht ganz ausgereift. Auf jeden Fall werde ich diese Plätzchen öfters backen... mit den oben genannten Veränderungen.
Danke für die schöne Idee!
LG
Hallo,
das Rezept klingt echt super. Kann mir jemand sagen, wieviel Plätzchen das Rezept ca. ergibt?
Wäre bei Plätzchen-Rezepten sowieso hilfreich wenn eine ca. Stückzahl angegeben wäre.
Liebe grüße von
Bonnymäuschen
Hallo Pfaelzerin69
Das Rezept ist mir im Chefkoch Magazin gleich ins Auge gestochen und ich habe es direkt ausprobiert.
Der Plätzchenteig war sehr einfach zu machen und er ließ sich gut verarbeiten.
Die Nuss -Karamell -Mischung war leider zu klebrig, sodass ich sie nicht auf die Plätzchen bekommen habe. Ich musste mehrmals noch Sahne zufügen, beinahe das ganze Päckchen. Leider war der Karamell dadurch am Schluss nicht mehr so fest, aber es hat noch auf den Plätzchen gehalten.
Obwohl die Plätzchen sehr, sehr lecker sind, finde ich es sehr schade, dass ein Rezept ohne Bewertungen in das Chefkoch Magazin kommt. Am Anfang hiess es dass nur Rezepte mit vielen Bewertungen in das Magazin kommen. Kocherprobt, mit Tipps anderer Nutzer. Aber dafür kann ja Pfaelzerin69 nichts.
Deshalb 4 Sterne für die leckeren Plätzchen.
Nachbacken sehr empfehlenswert.
Bild folgt.
VG Stellacarina
Kommentare
Ich habe leider auch die Variante aus dem Magazin gebacken und mich geärgert, weil die Nüsse mich kleben geblieben sind. Habe sie dann mit der Schokolade angeklebt. Die Kekse haben uns aber fantastisch geschmeckt! 5 Sterne! Danke für das tolle Rezept! GlG Kathi
Hallo, ich habe mich ans Original gehalten. Was nicht gehalten hat, waren die Nüsse auf den Plätzchen. Daraufhin habe ich dann die Nüsse mit der Kuvertüre auf den Plätzchen "verklebt". Vom Geschmack sind sie Plätzchen 1a, Punktabzug, weil die Karamellmasse nicht gehalten hat. LG Tombstone5
Hallo Stift1, ich habe mal versucht heraus zu finden, was da genau passiert ist und warum etwas am Rezept geändert wurde. Leider konnte ich für diesen Fall und dieses Rezept keine sinnvolle Erklärung finden. Es scheint sich hier einfach um einen Fehler zu handeln, der da passiert ist. Das tut uns sehr leid. Vielen Dank für Deinen Hinweis - so wissen zumindest die Online-Nutzer, dass sie sich lieber ans Original halten sollten. Viele Grüße Anne | Redaktion Chefkoch.de
Nachtrag: die in der CK-Zeitschrift angegebenen Mengen für den Belag reichen gerade einmal für die halbe Teigmenge...!! Warum ändert der CK willkürlich die Mengen ab - und der User darf sich damit herumärgern. Ausbaden muss es dann der User, wenn das Rezept sooooo nicht gut funktioniert...??? Übrigens: an den CK: habe an 2 Tagen hintereinander 2 nicht funktionierende Rezepte aus CK-Zeitschriften gehabt.... finde ich extrem ärgerlich. LG
Hallo, ich habe das Rezept aus der CK-Zeitschrift. An sich ein sehr schönes Rezept - leider gibt es einige Ungereimtheiten: Die Mengenangaben im CK-Heft weichen übrigens bei Sahne und Nüssen ab... Die Sahnemenge ist zu gering bemessen - und eine Köchelzeit von 4-5 Min. ist bei der geringen Menge schon gar nicht drin - das wird zu fest und hält hinterher nicht auf den Plätzchen. Bei meinem 1. Versuch habe ich mich genau an die Anleitung (aus dem CK-Heft) gehalten - die Nussmasse lässt sich dann nur mit "Nachdruck" auf die Plätzchen drücken - leider hält der Belag dann nicht. So ist es schwierig, sie zu lagern und zu transportieren (als Geschenk). Auch fand ich die Lösung mit der beschichteten Pfanne nicht ideal - zum einen sieht man dann die Farbe des Karamells nicht (wichtig für Anfänger...! + für den Geschmack), zum anderen hat mein "Pfannenwäscher" geklagt, dass das Karamell sich so schlecht rauswaschen lässt..) Bei meinem 2. Versuch habe ich den Karamellbelag in einer Edelstahlpfanne gemacht - klappt hervorragend - man kann die Färbung des Karamells auch genau bestimmen. Zudem habe ich ca. 125 - 150 g flüssige Sahne zugegeben, sie kurz sämig werden lassen (geht ganz schnell - keinesfalls 4-5 Minuten!) und dann die Nüsse untergerührt. Nun hält der Belag auch und hat sich ganz easy aufbringen lassen. Ach ja, ich habe von den Erdnüssen (160 g ) 50:50 gesalzene und ungesalzene genommen - das macht den Belag pikanter. Sonst müsste man evtl. etwas Salz zugeben. Ich bin mir nun unschlüssig, wie ich das Rezept bewerten soll. Wie gesagt: tolle Idee - jedoch nicht ganz ausgereift. Auf jeden Fall werde ich diese Plätzchen öfters backen... mit den oben genannten Veränderungen. Danke für die schöne Idee! LG
Das Rezept reicht für ca. 50 Plätzchen - viel Spaß und guten Appetit
Hallo, freue mich, dass Du das Rezept ausprobieren möchtest - die Plätzchen sind wirklich sehr lecker
Hallo, das Rezept klingt echt super. Kann mir jemand sagen, wieviel Plätzchen das Rezept ca. ergibt? Wäre bei Plätzchen-Rezepten sowieso hilfreich wenn eine ca. Stückzahl angegeben wäre. Liebe grüße von Bonnymäuschen
Hallo Pfaelzerin69 Das Rezept ist mir im Chefkoch Magazin gleich ins Auge gestochen und ich habe es direkt ausprobiert. Der Plätzchenteig war sehr einfach zu machen und er ließ sich gut verarbeiten. Die Nuss -Karamell -Mischung war leider zu klebrig, sodass ich sie nicht auf die Plätzchen bekommen habe. Ich musste mehrmals noch Sahne zufügen, beinahe das ganze Päckchen. Leider war der Karamell dadurch am Schluss nicht mehr so fest, aber es hat noch auf den Plätzchen gehalten. Obwohl die Plätzchen sehr, sehr lecker sind, finde ich es sehr schade, dass ein Rezept ohne Bewertungen in das Chefkoch Magazin kommt. Am Anfang hiess es dass nur Rezepte mit vielen Bewertungen in das Magazin kommen. Kocherprobt, mit Tipps anderer Nutzer. Aber dafür kann ja Pfaelzerin69 nichts. Deshalb 4 Sterne für die leckeren Plätzchen. Nachbacken sehr empfehlenswert. Bild folgt. VG Stellacarina