Zutaten
für750 g | Kartoffel(n), gekocht (Salzwasser- oder Pellkartoffeln) |
1 | Ei(er) |
80 g | Mehl |
80 g | Kartoffelmehl |
Salz und Pfeffer | |
4 Scheibe/n | Emmentaler |
4 Scheibe/n | Schinken |
Muskat | |
Öl |
Nährwerte pro Portion
kcal
468Eiweiß
18,63 gFett
18,67 gKohlenhydr.
54,71 gZubereitung
Die gekochten Kartoffeln fein reiben und mit den Mehlen, dem Ei und den Gewürzen zu einem festen Teig verarbeiten. Je nach Beschaffenheit der Kartoffeln etwas mehr oder weniger Mehl nehmen.
Aus dem Teig vier flache Stücke ausrollen und mit Schinken und Käse belegen. Zusammenklappen und die Ränder so bearbeiten, dass sie gut dicht sind und der Käse nicht rauslaufen kann.
In heißem Öl goldbraun braten.
Dazu Gemüse oder Salat reichen.
Aus dem Teig vier flache Stücke ausrollen und mit Schinken und Käse belegen. Zusammenklappen und die Ränder so bearbeiten, dass sie gut dicht sind und der Käse nicht rauslaufen kann.
In heißem Öl goldbraun braten.
Dazu Gemüse oder Salat reichen.
Kommentare
Sehr leckeres Rezept! Ich habe tatsächlich komplett unterschätzt, wie lang man davor braucht. Ich bin aber zugegebenermaßen auch eine sehr langsame Köchin, also würde ich mich nicht als Richtwert nehmen. Ich muss sagen, dass ich so meine Probleme mit dem Formen hatte und gemerkt habe, dass man mehr darauf achten muss, dass der Teig gleichmäßig und nicht zu dick ist. Ich denke mit der Zeit und Übung wird das aber alles einfacher und schneller. Ich freue mich schon auf das nächste mal, denn geschmacklich waren sie sehr, sehr lecker! :D Ich könnte mir gut vorstellen, dass es gut schmecken würde den Schinken klein zu schneiden, ihn so mit dem Käse und der Kartoffelmasse zu vermengen und das dann anzubraten. Sobald ich dazu gekommen bin werde ich einen weiteren Kommentar schreiben :D Auf jeden Fall eine klare Weiterempfehlung!
Ich koche das Rezept auch schon seit einigen Jahren. Es ist immer wieder lecker. Sogar unsere vegetarische Familie liebt es. Lass dann den Schinken weg. Ansonsten alles gleich. Mach auch gerne eine pilzsauce oder zwiebelsauce dazu. Und natürlich Salat und oder Gemüse
Kartoffel-Cordon bleu gibt es bei uns schon seit vielen Jahren. Mit Salat einfach lecker. Ich rolle den Kartoffelteig immer auf Semmelbröseln aus. Geht einfacher und ich habe noch eine schöne Panade.
Hallo, das war heute sehr lecker und hat mit einem schönen Salat viel Spaß gemacht. Es kommt sehr auf die Kartoffel an, ich brauchte weniger Mehl als im Rezept. Mein Tip: die Masse rasch verarbeiten und Zug um Zug braten. Läßt man die Laibchen vorm Braten länger stehen werden sie feucht/klebrig. LG und Danke dafür!
Ich habe jede Menge mehr Mehl und Stärke benötigt als im Rezept stand, bis ich einen halbwegs formbaren Teig hatte der aber immer noch zu weich war. Aufgrund des vielen Mehls hat es dann letztendlich auch sehr Mehlig geschmeckt, werde ich nicht noch mal machen
Dankeschön, das hatte ich befürchtet! Gut, dass ich gefragt hab. Lieben Gruß!
Hallo, hab gerade ein paar Sternchen dagelassen. Das war wirklich total lecker und ist schnell gemacht. Es gab einen frischen Tomatensalat dazu und fertig war unser heutiges Essen.
Heute habe ich das Rezept zum zweitenmal gemacht.Ich nehme ein Blech und streue ganz wenig Paniermehl darauf,der Teig klebt dann nicht mehr und man kann diesen ganz leicht umschlagen. Ich kann dieses Retept nur allen weiterempfehlen,wir haben Gurkensalat dabei gegessen; einfach lecker.
Hallo, wenn der Kartoffelteig auf Paniermehl ausgerollt wird, klebt er nicht an und man meint, ein "echtes" Cordon bleu liegt auf dem Teller. Gruß Apfelzweig
Habe dieses Rezept auch schon ausprobiert,allerdings mit Camenbertkäse,einfach lecker.