Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Das Gulasch abtropfen lassen, in mundgerechte Stücke schneiden und trocken tupfen. Das Öl im Bräter oder in einem großen Topf erhitzen, die Gulaschstücke portionsweise darin scharf anbraten und wieder herausnehmen.
Zwiebeln, Möhre und Sellerie im Bräter anbraten. Das Tomatenmark anschwitzen und nach und nach mit etwas Rotwein und Wildfond ablöschen. Maximal aber die Hälfte vom Rotwein und vom Fond benutzen, dann das Fleisch hinzugeben, salzen und pfeffern. Dann den restlichen Rotwein, Fond, Gewürze, Rotweinessig und 2 EL von den Preiselbeeren hinzugeben.
Bei geschlossenem Deckel ca. zwei bis drei Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist, gelegentlich umrühren.
Evtl. die letzte halbe Stunde ohne Deckel schmoren, damit die Sauce besser eindicken kann.
Hallo,
habe das Hirschgulasch heute nachgekocht und bin begeistert. Schönes, einfaches und sehr schmackhaftes Rezept.
Danke für das schöne, leckere Rezept.
LG Inge
Also super leckeres Rezept, kann ich nur empfehlen!!!! Wir haben es am Vortag gemacht, da ist das Fleisch fast verfallen aber dafür super super zart und erinnerte etwas an Pullet Pork von der Konsistenz. Dazu war das wir etwas Cremefine rein gemacht haben.
Seeehr lecker.
Ohne endlos lange Zutatenliste oder extravagante Gewürze Unkomplizierte Zubereitung.
Einfach auch für Kochanfänger.
Top Rezept.Gespeichert.
Danke für das tolle Rezept. Habe noch mit einen halben TL Schmand abgeschmeckt, die doppelte Menge Wildfond genommen und die Soße dann gebunden. Wir sind noch ganz hin und weg.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Es ist gut beschrieben und die Zutaten sind stimmig. Wird es bei uns öfter geben, denn Oma's Rezepte sind einfach die Besten!
Kommentare
Hallo, habe das Hirschgulasch heute nachgekocht und bin begeistert. Schönes, einfaches und sehr schmackhaftes Rezept. Danke für das schöne, leckere Rezept. LG Inge
Also super leckeres Rezept, kann ich nur empfehlen!!!! Wir haben es am Vortag gemacht, da ist das Fleisch fast verfallen aber dafür super super zart und erinnerte etwas an Pullet Pork von der Konsistenz. Dazu war das wir etwas Cremefine rein gemacht haben.
Sehr schmackhaft. Habe noch ein wenig Mehl mit dem Gemüse mit geröstet, damit der Saft duenkler und sämiger wird.
Seeehr lecker. Ohne endlos lange Zutatenliste oder extravagante Gewürze Unkomplizierte Zubereitung. Einfach auch für Kochanfänger. Top Rezept.Gespeichert.
Danke für das tolle Rezept. Habe noch mit einen halben TL Schmand abgeschmeckt, die doppelte Menge Wildfond genommen und die Soße dann gebunden. Wir sind noch ganz hin und weg.
hat es schon mal jemand im Rohr gemacht. Wenn ja, wie lange und welche Temperatur? Hab 2kg
Es brutzelt gerade auf dem Herd. Muss mich zusammenreißen, daß ich nicht andauernd nasche. Mich würde eins
Hört sich gut an. Wird es bei mir Weihnachten geben. Vielen Dank.
Vielen Dank!
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Es ist gut beschrieben und die Zutaten sind stimmig. Wird es bei uns öfter geben, denn Oma's Rezepte sind einfach die Besten!