Glutenfreie Süße Hausfreunde


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 20.12.2015



Zutaten

für
100 g Kartoffelmehl
100 g Buchweizenmehl
50 g Süßlupinenmehl
½ Pck. Weinsteinbackpulver
200 g Haselnüsse, gehackte
250 g Rosinen
250 g Zucker
200 g Schokoladenraspel, zartbitter
100 g Blockschokolade
6 Ei(er)
2 Pck. Vanillezucker
1 TL Flohsamenschalen ganz oder gemahlen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Dann das mit Weinsteinbackpulver gemischte Mehl hinzufügen und unterrühren. Dann nach und nach die Schokoladenraspel, die gehackten Haselnüsse und die Rosinen hinzufügen und alles gut verrühren, am besten geht das mit Knethaken, da außer den Eiern keine weitere Flüssigkeit hinzugefügt wird.

Die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech gleichmäßig verteilen und bei 180 bis 200 °C ca. 20 Minuten im Ofen backen. Der Teig sollte oben leicht gebräunt sein und sich gut mit einem Zahnstocher einpieksen lassen, ohne dass etwas daran kleben bleibt.

Die Blockschokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle flüssig werden lassen und mit einer Gabel oder einem Löffel auf den Hausfreunden ungleichmäßig versprenkeln. Abkühlen lassen. In zwei entgegengesetzte Richtungen diagonal einschneiden und stückchenweise vom Blech nehmen. Sie schmecken sofort, lassen sich aber auch einige Wochen in einer Dose lagern.

Ich habe auch schon Variationen mit gehackten Aprikosen oder Cranberries statt Rosinen und mit Kokosraspeln oder Mandeln statt Haselnüssen gemacht. Schmeckt alles lecker. Das Rezept kann man, wenn es nicht glutenfrei sein muss, auch einfach mit der gleichen Menge Weizenmehl machen. Aber mir persönlich schmeckt es mit den glutenfreien Mehlen noch besser.

Auf die Flohsamenschalen kann evtl. auch verzichtet werden. Sie sollen lediglich die Backeigenschaft des Teiges noch etwas verbessern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bille0107

Gerade ausprobiert, wirklich lecker! Wenn ich nicht wüsste, dass da kein "normales" Mehl dran ist, würde ich es nicht merken. Sie fallen nur schnell auseinander, aber das ist ja normal ohne Gluten. Ist bei der Weihnachtsbäckerei gespeichert!

06.12.2020 18:16
Antworten