Sternbrötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Essbare Tischdeko, ergibt 8 Brötchen

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.12.2015



Zutaten

für
250 g Mehl Type 550
250 g Mehl Type 405
20 g Sesam
20 g Mohn
310 ml Wasser, lauwarmes
10 g Hefe
¼ TL Backmalz
12 g Salz
Mohn oder Sesam zur Dekoration

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 5 Minuten
Beide Mehlsorten in eine Schüssel geben und miteinander mischen. Sesam und Mohn in einer Pfanne ohne Fett rösten und anschließend zum Mehl geben. Die Körner mit dem Mehl mischen und in die Mitte eine Mulde machen. Hefe und Backmalz in dem lauwarmen Wasser auflösen und in die Mulde geben. Salz dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Std. ruhen lassen.

Den Teig zu einer Rolle formen und in 8 gleichmäßig große Stücke teilen. Jedes Teil zu einer Kugel formen. Die Kugeln abgedeckt nochmals 15 Min. gehen lassen.

Nun jede Kugel flach drücken zu einer Scheibe von ca. 10 cm Durchmesser. Die Unterseite der Scheibe mit etwas Wasser anfeuchten. Mohn oder Sesam in einen Teller geben und die angefeuchtete Seite hineinlegen und etwas andrücken. Die Scheiben mit der angefeuchteten Seite auf ein Brett legen. Nun das Innere der Scheibe mit 4 Schnitten in 8 Tortenstücke teilen. Der äußere Rand, ca. 1,5 cm breit, darf nicht durchtrennt werden. Die Spitzen der Tortenstücke nach außen über den Rand ziehen und etwas andrücken (siehe SfS-Anleitung).

Die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im auf 200 °C vorgeheizten Ofen 10 Min. backen. Dann die Temperatur auf 185 °C schalten und weitere 10 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Man kann die Brötchen als Servietten-Ringe oder Teelicht-Kranz auf den Tisch stellen. Evtl. noch mit kleinen Rosmarin-Zweigen dekoriert.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

stodt

Das ist eine sehr schöne Idee, vielen dank dafür

02.12.2019 10:15
Antworten
daniela__71

super Rezept LG daniela

10.06.2016 08:16
Antworten