Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Den Honig im Kaffee auflösen. Butter und Zucker (schaumig) unterrühren, die Eier hinzugeben.
Bittermandelöl, Nelken, Zimt, Kardamom, Muskatblüte, Lebkuchengewürz, Kakao, Zitronenschale, und aufgelöstes Hirschhornsalz hinzugeben und alles gut miteinander verrühren.
Ich habe diese Schritte in einer Küchenmachine (Thermomix) erledigt und dann zur Seite gestellt. Sicherlich geht das aber auch ohne maschinelle Unterstützung.
Zitronat und Orangeat durchdrehen oder mit einer Küchenmaschine zerkleinern. Alternativ können sie ganz oder teilweise durch andere Trockenfrüchte (Sultaninen, Äpfel, Feigen, nach Belieben) ersetzt werden. Haselnüsse mit dem Mehl vermengen.
Abhängig vom Fassungsvermögen der Küchenmaschine Trockenfruchtanteile und Nuss-Mehlanteile aufteilen. Der Thermomix hat bei mir gerade noch 1/3 geschafft. Besser scheint mir die Aufteilung auf 4 Teile. Alternativ alles mit der Hand vermengen.
Alles vermengen und danach wenigstens 1 Stunde kalt stellen.
Den zähflüssigen Teig in die Lebkuchenglocke spachteln (glatt abstreichen), jeweils eine Oblate (ich habe 7cm im Durchmesser verwendet) darauflegen und alles auf das Backblech drehen bzw. fallen lassen. Ohne Lebkuchenglocke: Den Teig mit einem Eisportionierer auf die Oblate geben und flach drücken. Auf Bleche verteilen.
Bei 170° Umluft waren maximal 15 Minuten zum Backen ausreichend. Abhängig vom Ofen selber beobachten und ausprobieren, eine leicht kandierte Bräunung schadet nicht.
Nach dem Abkühlen nach Belieben schokolieren bzw. glasieren.
Kommentare
Fantastisches Rezepte!!!! Habe gleich 100 Stück gemacht, die Hälfte ist schon weg. Werde nie wieder irgendwelche Lebkuchen kaufen.