Bratapfelkuchen mit Sahne-Pudding-Füllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

gelingt einfach

Durchschnittliche Bewertung: 4.8
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 10.12.2015 4889 kcal



Zutaten

für
150 g Margarine oder Butter
150 g Zucker
1 Ei(er)
250 g Mehl
½ Pck. Backpulver
8 m.-große Äpfel (Boskoop)
750 g Sahne
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Vanillepuddingpulver

Nährwerte pro Portion

kcal
4889
Eiweiß
59,57 g
Fett
208,46 g
Kohlenhydr.
706,22 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 50 Minuten
Margarine oder Butter zusammen mit dem Zucker und dem Ei mit einem Handrührgerät gut verrühren. Dann das Mehl zusammen mit dem Backpulver hineinsieben und wieder gut verkneten.
2/3 des Teigs auf dem Boden einer gefetteten 26er Springform verteilen. Unter das verbliebene Drittel 1 EL Mehl geben und gut verkneten und zu einer Rolle formen. Diese an den Rand legen und hochdrücken.

Die Äpfel schälen und mit einem Apfelentkerner entkernen. Wichtig: Die Äpfel ganz lassen und auf den Boden setzen.

Die 750 g Sahne zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einen Topf geben. Einige Esslöffel Sahne zusammen mit dem Puddingpulver in einer kleinen separaten Schüssel anrühren, bis eine gleichmäßige Masse ohne Klümpchen entsteht. Die Sahne wird nun aufgekocht, vom Herd genommen und die Puddingmasse wird gut eingerührt. Nun wird die Mischung wieder aufgekocht und im Anschluss über die Äpfel gegeben. Hierbei bitte darauf achten, dass die Löcher in den Äpfeln ausgefüllt werden.

Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C wird der Kuchen 70 Min. gebacken.

Er sollte gut auskühlen - ich empfehle das Backen am Abend vor dem Verzehr. Er sollte über Nacht offen auskühlen bzw. im Schlafzimmer oder anderen kühlen Orten bis zum Verzehr am nächsten Tag stehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ch_rombach

Hallo, ich habe den Kuchen heute nach gebacken, er schmeckt sehr sehr gut....leider ist die Masse nicht richtig fest geworden bei mir, im Rezept steht auf 750 Sahne ein Päckchen Vanille Pudding Pulver... hätte ich doch zwei Päckchen nehmen sollen? Oder was hab ich falsch gemacht? Ich würde zu Weihnachten den gerne noch einmal backen mit Zimt und Rosinen. LG

29.10.2022 17:57
Antworten
AprilCherZ

Wenn man ihn über Nacht im Ofen auskühlen lässt, dürfte dies eigentlich nicht geschehen. Ich backe den Kuchen immer abends. Es müssen wirklich Boskop-Äpfel sein, die viel Platz einnehmen. Zusammen mit der Masse gelieren sie. Probiere es noch einmal aus. Falls es nicht funktioniert, kannst du 150 ml Sahne weniger verwenden. LG

30.10.2022 07:51
Antworten
BW13

Ich fülle die Äpfel mit Dominosteinen.

21.11.2021 13:17
Antworten
tanja19

Kuchen ist sehr lecker allerdings kann man (Geschmackssache) den Zucker in der Füllung reduzieren, sehr süß. Da ich die Sahne vergessen hatte hab ich saure Sahne genommen was auch sehr gut funktioniert hat. Er wird definitiv wieder gebacken und foto folgt

07.02.2021 06:40
Antworten
AprilCherZ

Hömma auffe Uschi, denn wat se sacht, is schon am Stimmen. ;)

23.11.2020 03:48
Antworten
Melly1965

Hallo ich kenne das Rezept schon viele Jahre und wir essen ihn im Winter sehr gerne. Nur die Äpfel viertel ich aber das ist ja eigentlich egal. Auf jeden Fall ist der Kuchen nur zu empfehlen. LG,Melly

12.12.2016 12:23
Antworten
AprilCherZ

Hallo Melly, freut mich sehr, dass auch Du den Kuchen gerne machst. Ich werde es Weihnachten mal mit der Marzipan-Idee (s. Kommentar oben) ausprobieren. :) LG

13.12.2016 09:34
Antworten
grosspapaerich

Tolles Rezept! Habe die "Löcher" noch mit 200g Marzipanrohmasse gefüllt - super lecker

15.03.2016 10:16
Antworten
AprilCherZ

Das ist auch eine super Idee! Ich hatte die Puddingmasse zuerst dort hineinlaufen lassen. Aber so wird es bestimmt noch besser! :-) LG

27.04.2016 15:09
Antworten
Gini2312

Hallöchen, das ist ja eine traumhafte Kombi. Werde ich sicherlich bald testen!

11.12.2015 08:57
Antworten