Zutaten
für3 große | Seelachsfilet(s) |
n. B. | Salz und Pfeffer |
1 EL | Öl, hitzebeständig |
Für das Gemüse: |
|
---|---|
150 g | Karotte(n) |
300 g | Kartoffel(n) |
100 g | Linsen |
1 | Schalotte(n) |
1 EL | Senf |
350 ml | Brühe oder Salzwasser |
1 EL | Öl, hitzebeständig |
n. B. | Salz und Pfeffer |
n. B. | Chilipulver |
Zubereitung
Zuerst Karotten, Kartoffeln und Schalotte schälen und würfeln.
Nun die Schalotten in Öl anbraten. Dann das Gemüse sowie die Linsen dazugeben und mit Brühe oder Salzwasser aufgießen. Den Senf und nach Wunsch schon etwas Pfeffer und Chili dazugeben. Im Schnellkochtopf 5 - 6 Minuten ab Aufdampfen kochen lassen oder ca. 20 Minuten brodeln lassen, bis alles weich ist.
Währenddessen die Seelachsfilets abtupfen, mit Salz und Pfeffer würzen und gut braten. Das dauert ca. 6 - 8 Minuten.
Wenn das Gemüse gar ist, mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken und auf Teller verteilen. Die Seelachsfilets jeweils oben drauf setzen und servieren.
Dazu passt auch ein grüner Salat oder Feldsalat.
Nun die Schalotten in Öl anbraten. Dann das Gemüse sowie die Linsen dazugeben und mit Brühe oder Salzwasser aufgießen. Den Senf und nach Wunsch schon etwas Pfeffer und Chili dazugeben. Im Schnellkochtopf 5 - 6 Minuten ab Aufdampfen kochen lassen oder ca. 20 Minuten brodeln lassen, bis alles weich ist.
Währenddessen die Seelachsfilets abtupfen, mit Salz und Pfeffer würzen und gut braten. Das dauert ca. 6 - 8 Minuten.
Wenn das Gemüse gar ist, mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken und auf Teller verteilen. Die Seelachsfilets jeweils oben drauf setzen und servieren.
Dazu passt auch ein grüner Salat oder Feldsalat.
Kommentare
Naja, im Rezept steht Gemüse 'mit Brühe oder Salzwasser aufgießen'. das ist für Laien wie mich dann wohl etwas missverständlich. Und der Fisch wird gebraten, da habe ich mit Röstaromen gerechnet. mein Kommentar war für andere Laien als kleine Hilfestellung gedacht, nicht zuviel hinein interpretieren bitte.
Hallo ich hatte das Ganze erst zum Schluss gesalzen, so war es kein Problem alles gemeinsam zu kochen. Der Fisch war bei mir auch nicht braun geworden, war aber Absicht. im Titel wird ja kein gebratener Fisch beschrieben. LG Patty
ein schönes Rezept für die Alltagsküche. Die Linsen habe ich vorsichtshalber separat nur in Wasser gekocht. Ich stehe mit denen ein wenig auf Kriegsfuß und hatte Sorge, dass sie in Salzwasser nicht weich werden. Den Fisch würde ich beim nächsten Mal vor dem Braten ein bisschen mehlieren. So wurde er überhaupt nicht braun.