Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 8 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 8 Stunden 50 Minuten
Zuerst sollte man am Tag vorher die ganzen Mandeln in heißem Wasser einlegen, damit man sie leicht abziehen kann. Wenn sie alle schön blank sind, muss man sie nur noch halbieren. Dies geht ganz leicht, indem man mit einem Küchenmesser zwischen die Hälften der Mandel geht.
Die gemahlenen Mandeln mit dem Puderzucker, dem Ei und einem Eigelb zu einem festen Teig mit dem Knethaken einer Küchenmaschine rühren. Aus dem Teig kleine Kugeln von ca. 12 - 13 g formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Die Kugeln mit dem zweiten Eigelb bestreichen und jeweils 3 Mandelhälften andrücken. Nicht zu feste eindrücken, aber auch nicht zu leicht, so dass sie wieder abfallen. Die Bethmännchen über Nacht stehen lassen.
Den Backofen auf ca. 150 Grad Umluft vorheizen. Die Bethmännchen ca. 15 - 20 Minuten goldgelb backen. Nicht zu dunkel backen, da sie sonst zu trocken werden. Es reicht wenn das Eigelb leicht braun ist.
Wir lagern die Bethmännchen immer in Keksdosen aus Blech. Darin bleiben sie lange leicht weich.
Das Rezept reicht für ca. 43 Stück.
Kommentare
So, jetzt hab ich sie ausprobiert - sie schmecken himmlisch. Kleine Änderung: statt des zweiten Eigelbs 1 El Rosenwasser. Und eine halbe Fiole Bittermandel-Aroma. Beim nächsten Mal würde ich sie nicht mit Umluft backen, sondern auf 170 Grad Ober-/Unterhitze, denn sie sind am Schluss ein wenig verlaufen.
Man muss die Mandeln nicht einen Tag vorher einlegen. Aufkochen reicht, dann mit kaltem Wasser abspülen und die Haut abziehen. Geht fix.
Genau das Rezept suche ich seit Jahren!!! Danke dafür....Beste Bethmännchen ever