Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Die Eier trennen, das Eiweiß mit dem Wasser steif schlagen und den Zucker einrieseln lassen. Nun die Eigelbe unterrühren. Speisestärke, Mehl, Kakao, Lebkuchengewürz und Backpulver vermischen und unter die Eimasse rühren.
Ein Backblech mit Backpapier belegen, einen Backrahmen von ca. 18 x 28 cm daraufstellen und den Teig in den Backrahmen streichen. Man kann auch eine gefettete, eckige Auflaufform in den Maßen nehmen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze oder 175 °C Umluft ca. 10 - 15 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
Den Biskuit auf ein Kuchengitter stürzen, das Backpapier abziehen und den Biskuit auskühlen lassen.
Den Biskuit quer halbieren. Die Marzipandecke mit dem Amaretto bestreichen und entsprechend der Größe einer Biskuitplatte ausrollen. Das Gelee glatt rühren, auf die unterste Biskuitplatte streichen und die zweite Biskuitplatte drauflegen. Jetzt die Marzipandecke drauflegen und mindestens 1 Stunde kühl stellen. Danach in 12 Stücke schneiden.
Die Kuvertüre in einer für die Mikrowelle geeigneten Schüssel mit dem Kokosfett schmelzen lassen. Zwischendurch immer wieder rausnehmen und umrühren, bis sich alles aufgelöst hat und verbunden ist.
Die Petits einzeln in die Schüssel setzen und mit einem Löffel die Glasur darüber laufen lassen.
In der Zwischenzeit mit der restlichen Glasur Ornamente in kleine Formen bzw. Schablonen gießen und die Petits damit dekorieren. Man kann auch Plätzchenausstecher nehmen, diese dann auf Backpapier setzen und die Kuvertüre hineingießen. Man kann aber auch fertige Deko für die Petits verwenden oder mit dem Plätzchenausstecher weihnachtliche Motive aus einer Marzipandecke ausstechen.
Hallo,
das freut mich sehr, dass Du das Rezept nachgebacken hast und es auch super lecker findest..
Bedanke mich für die sehr schöne Bewertung und Deinen netten Kommentar!
LG
Hobbykochen
Vielen Dank für das tolle Rezept! Suuuper lecker und hat der ganzen Familie geschmeckt (habe nur statt Amaretto Kirschsaft genommen).
Beim Backen würde ich empfehlen wer eine größere Form hat je etwas mehr von den Zutaten zu nehmen, da geht das Boden teilen einfacher 😉
Kommentare
Hallo, das freut mich sehr, dass Du das Rezept nachgebacken hast und es auch super lecker findest.. Bedanke mich für die sehr schöne Bewertung und Deinen netten Kommentar! LG Hobbykochen
Vielen Dank für das tolle Rezept! Suuuper lecker und hat der ganzen Familie geschmeckt (habe nur statt Amaretto Kirschsaft genommen). Beim Backen würde ich empfehlen wer eine größere Form hat je etwas mehr von den Zutaten zu nehmen, da geht das Boden teilen einfacher 😉
Oha, noch keine Bewertungen? Sehr schönes Rezept. Mache es nun schon das 3. Jahr. 5 Sterne