Zutaten
für200 g | Margarine oder Butter, weiche |
250 g | Mehl |
100 g | Mandeln, gemahlene |
90 g | Zucker |
3 Beutel | Vanillezucker |
80 g | Cranberries, getrocknet |
1 | Eigelb, Größe M |
1 | Vanilleschote(n) |
n. B. | Puderzucker zum Bestäuben |
2 Beutel | Vanillezucker zum Bestäuben |
1 Pck. | Schokoglasur, hell oder dunkel |
Zubereitung
Die Margarine zusammen mit dem Eigelb in eine große Schüssel geben und mit einem Rührer auf der niedrigsten Stufe verrühren. Dabei nach und nach den Zucker, das Mehl sowie den Vanillezucker hinzugeben.
Sollten die Cranberries noch ihre "normale" Größe haben, diese vorher mit einem Messer in kleinere Stücke schneiden (dritteln oder vierteln), da sie für die Kipferl sonst zu groß wären.
Die Vanilleschote zerkleinern (wahlweise ist auch Bourbonvanille aus einem Streuer möglich) und zusammen mit den Cranberries unterrühren.
Wenn alle Zutaten in der Schüssel sind, kurz auf höchster Stufe rühren, bis der Teig etwas fester geworden ist. Achtung: Es entsteht hierbei kein zusammenhängender Teig, sondern es bilden sich feste Klümpchen. Anschließend den Teig aus der Schüssel nehmen, drei kleine "Brote" daraus formen und in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Anschließend die erste Teigpackung aus dem Kühlschrank nehmen und den Teig rollen, bis er in etwa die Dicke eines Bleistiftes hat. Ca. 3 – 4 cm lange Stückchen abschneiden und mit den Fingern kleine Halbmonde formen. Diese dann gleichmäßig auf dem Backblech (Backpapier nicht vergessen) verteilen. Da die Kipferl noch ein bisschen aufgehen, hierbei an einen kleinen Abstand denken.
Dann das Blech auf die mittlere Schiene des auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen legen und je nach gewünschtem Bräunungsgrad zwischen 15 und 19 Minuten backen. Diesen Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig aus dem Kühlschrank verarbeitet wurde.
Anschließend die Kipferl mit der Schokoglasur verzieren. Während die Schokolade abkühlt, die zwei Beutel Vanillezucker mit etwa 4 EL Puderzucker (geschmacklich kann das individuell nach eigenem Belieben variieren). Anschließend mit einem Sieb gleichmäßig über die Kipferl streuen.
Geschmacklich sind die Kipferl am besten, wenn sie komplett abgekühlt sind. Sie sind in einer verschlossenen Keksdose mehrere Wochen haltbar.
Sollten die Cranberries noch ihre "normale" Größe haben, diese vorher mit einem Messer in kleinere Stücke schneiden (dritteln oder vierteln), da sie für die Kipferl sonst zu groß wären.
Die Vanilleschote zerkleinern (wahlweise ist auch Bourbonvanille aus einem Streuer möglich) und zusammen mit den Cranberries unterrühren.
Wenn alle Zutaten in der Schüssel sind, kurz auf höchster Stufe rühren, bis der Teig etwas fester geworden ist. Achtung: Es entsteht hierbei kein zusammenhängender Teig, sondern es bilden sich feste Klümpchen. Anschließend den Teig aus der Schüssel nehmen, drei kleine "Brote" daraus formen und in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Anschließend die erste Teigpackung aus dem Kühlschrank nehmen und den Teig rollen, bis er in etwa die Dicke eines Bleistiftes hat. Ca. 3 – 4 cm lange Stückchen abschneiden und mit den Fingern kleine Halbmonde formen. Diese dann gleichmäßig auf dem Backblech (Backpapier nicht vergessen) verteilen. Da die Kipferl noch ein bisschen aufgehen, hierbei an einen kleinen Abstand denken.
Dann das Blech auf die mittlere Schiene des auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen legen und je nach gewünschtem Bräunungsgrad zwischen 15 und 19 Minuten backen. Diesen Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig aus dem Kühlschrank verarbeitet wurde.
Anschließend die Kipferl mit der Schokoglasur verzieren. Während die Schokolade abkühlt, die zwei Beutel Vanillezucker mit etwa 4 EL Puderzucker (geschmacklich kann das individuell nach eigenem Belieben variieren). Anschließend mit einem Sieb gleichmäßig über die Kipferl streuen.
Geschmacklich sind die Kipferl am besten, wenn sie komplett abgekühlt sind. Sie sind in einer verschlossenen Keksdose mehrere Wochen haltbar.
Kommentare
Tolles Rezept und super leckere Kipferl. Meine Gäste waren begeistert und die Kekse waren als erstes weg. Dafür 5***** Sterne
Soooo vanillig und lecker! Tolle Konsistenz!!!