Zutaten
für200 g | Zwiebel(n), in Ringen |
400 g | Steinpilze, küchenfertig |
600 g | Kalbsschnitzel |
6 EL | Öl |
50 ml | Wein, weiß |
50 ml | Kalbsfond |
200 ml | Sahne, süß |
Salz | |
Pfeffer | |
½ Bund | Petersilie |
Zubereitung
Die Steinpilze in Scheiben schneiden. Kalbfleisch in feine Scheiben schneiden. Das Fleisch in einer Pfanne in 3 El heißem Öl 2 bis 3 Minuten scharf anbraten, herausnehmen und zwischen zwei Tellern warm halten. 3 El Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen und darin Zwiebeln und Steinpilze 4 Minuten goldbraun braten. Mit Weißwein und Kalbsfond ablöschen und etwas einreduzieren, mit der Schlagsahne auffüllen und einmal aufkochen lassen. Das Kalbfleisch dazugeben, unterheben und 1 bis 2 Minuten cremig einkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit gehackter Petersilie bestreuen.
Dazu gebe ich Rösti oder Spätzle.
Dazu gebe ich Rösti oder Spätzle.
Kommentare
Sehr gut. Wegen fettarmer Ernährung habe ich die Sahne komplett weg gelassen zum Schluss einen Löffel Creme Fraiche untergerührt. Auch einen Löffel Schmelkäse kann ich mir gut vorstellen. Ich hatte 20 g getrocknete, eingeweichte Bio-Steinpilze + 5 große frische Champignons. LG, Lutzi
So muss es sein.Sehr lecker.
Hallo, Gudrun ! Da ich von meiner letzten Pirsch noch ein paar Steinpilze im TK habe und Kalbfleisch auch sehr mag, kam ich an deinem Rezept einfach nicht vorbei. Es hat auch wirklich alles sehr gut zusammengepaßt. Auch der Reis, den ich als Beilage dazu hatte, harmonierte gut mit diesem sehr leckeren Geschnetzelten. Fotos zu deinem Rezept sind auch bereits unterwegs. Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd
Hallo, heute Abend werde ich es ausprobieren. Aber irgendwie stolpere ich über eine Stelle: warum muss ich eine zweite Pfanne nehmen, wenn das angebratene Fleisch aus der ersten entnommen wird? Ich werde in derselben Pfanne weiterarbeiten --- wäre m. E. schade um die Röstaromen. Der Grund, warum es eigentlich mit ner Zweitpfanne laufen sollte, würde mich natürlich trotzdem interessieren. LG Carrara
Ich habe das Rezept heute Abend ausprobiert. Statt Steinpilzen habe ich im Herbst gesammelte und eingefrorene Mischpilze genommen. Außerdem Butter statt Öl. Aber ansonsten war das Rezept eine super Inspiration! Danke und weiter so! LG Sylvia
Hallo Gudrun! Hatte heute zwei Kalbsschnitzel zu Hause und hab nach Anregungen gesucht. Dein Rezept wat super dafür. Die Pilze waren in Salz eingelegte Mischpilze, statt Kalbsfond hatte ich nur Hühnersuppe und das Obers hab ich mit Quimic ersetzt. Es hat wirklich gut geschmeckt (Beilage: Bandnudeln) Also viel variiert, was halt da war, aber super, dank Deiner Idee. Lg P.
Das Rezept ist wirklich lecker! Hatte keinen Kalbsfond und getrocknete STeinpilze verwendet aber es war trotzdem wunderbar!DAs letzte Mal habe ich es zu Reis gekocht heute gibts Spätzli dazu. Liebe Grüsse aus der Schweiz Annina
Hallo Gudrun, göttlich - etwas anderes trifft es nicht ! Ich habe das Rezept im Herbst mit frischen Steinpilzen drei mal für verschiedene Leute gekocht und alle waren schwer begeistert ! Und das beste - es ist ohne großen Aufwand zu machen ! LECKER ! Gruß Anja
Wieder ein tolles Rezept von Dir. Du hast wirklich eine Menge einfacher, schmackhafter Speisen hier in Deinen Einträgen, Kompliment. Was ich auch toll finde, ist, dass sie zum Teil so "basic" sind, so reduziert aufs Wesentliche, dass einerseits die einzelnen Zutaten wirklich zur Geltung kommen, dass sie andererseits aber auch einladen, sich Variationen oder Erweiterungen auszudenken. In diesem Sinne für mich absolut perfekt. Zu diesem Rezept vielleicht nur als ergänzung, dass sich die frischen Steinpilze in der steinpilzlosen Zeit ohne weiteres durch getrocknete Steinpilze ersetzen lassen. Das hat vielleicht sogar noch mehr Intensität. Ich würde sie zu diesem Zweck einfach im Rezept ersetzen, nur dann halt die Sauce länger köcheln lassen bzw. evt. etwas mehr Fond oder noch einen Schuss Wasser mit dazugeben, damit sie gut Flüssigkeit saugen können. Und einen Schuss Zitronen- oder Limettensaft würde ich noch zum Abschmecken verwenden am Schluss, ich mag das gern in Saucen. Mahlzeit! Eorann