Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 27 Minuten
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Butter mit dem Puderzucker schaumig rühren. Die flüssige Schokolade zugeben und gut untermischen. Zuletzt die Eiweiße und das Mehl dazugeben und verrühren.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und knapp walnussgroße Tupfen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche spritzen. Im auf 160 Grad Umluft vorgeheizten Backofen 12 Minuten backen und auskühlen lassen.
Die Marmelade in einem Topf erwärmen, nicht kochen lassen! Jeweils ein Plätzchen damit bestreichen und ein zweites Plätzchen darauf "kleben". Die Plätzchen etwas abkühlen lassen.
Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Schokoküsse zu einem Drittel darin eintauchen. Auf Backpapier aushärten lassen.
Natürlich kann man auch jede andere Marmelade oder auch Gelee nehmen, je nach persönlichem Geschmack.
Hallo silkese,
vielen Dank für den netten Kommentar und die gute Bewertung! Freut mich, dass die Plätzchen so gut angekommen sind.
Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent
Bijou.....
ein Knaller die Plätzchen...zergehen super zart auf der Zunge..Teig lässt sich super im Spritzbeutel verarbeiten...super lecker...wird in meine jährliche Plätzchen Sammlung aufgenommen...vielen dank für das Rezept
Hallo Germantorte,
sorry, dass ich erst heute antworte. Hab gar keine Benachrichtung von CK bekommen, dass ein Kommentar eingegangen ist. Sonst hätte ich Deine Fragen schon früher beantwortet. Mag es nämlich nicht, wenn man bei einer Frage länger auf eine Antwort warten muss bzw. gar keine bekommt ;-)
Also.....das Eiweiß muss nicht steifgeschlagen werden, sondern kommt flüssig in den Teig. Ist recht ungewöhnlich, da es meist anders gemacht wird. Aber hier nicht.
Durch das Erwärmen der Marmelade oder des Gelees lässt sich dieses viel besser verteilen. Und durch das anschließende Abkühlen entsteht auch eine gute Klebefestigkeit, so dass die Plätzchen nicht auseinander rutschen.
Hoffe, dass ich Dir helfen konnte. Viel Spaß beim Backen!
Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent
Bijou......
Hallo,
die sehen lecker aus und hört sich noch leckerer an. Würd sie gern ausprobieren, hätte aber einzwei Fragen.
a) muss das Eiweiß erst steif geschlagen werden? und
b) warum muss denn die Marmelade erst erwärmt werden? Kann die nicht auch so drauf?
Vielen Dank schon mal für die Antworten und LG
Kommentare
Hallo silkese, vielen Dank für den netten Kommentar und die gute Bewertung! Freut mich, dass die Plätzchen so gut angekommen sind. Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent Bijou.....
Hab die Sterne vergessen ...5 NATÜRLICH!!!
ein Knaller die Plätzchen...zergehen super zart auf der Zunge..Teig lässt sich super im Spritzbeutel verarbeiten...super lecker...wird in meine jährliche Plätzchen Sammlung aufgenommen...vielen dank für das Rezept
Hallo Germantorte, sorry, dass ich erst heute antworte. Hab gar keine Benachrichtung von CK bekommen, dass ein Kommentar eingegangen ist. Sonst hätte ich Deine Fragen schon früher beantwortet. Mag es nämlich nicht, wenn man bei einer Frage länger auf eine Antwort warten muss bzw. gar keine bekommt ;-) Also.....das Eiweiß muss nicht steifgeschlagen werden, sondern kommt flüssig in den Teig. Ist recht ungewöhnlich, da es meist anders gemacht wird. Aber hier nicht. Durch das Erwärmen der Marmelade oder des Gelees lässt sich dieses viel besser verteilen. Und durch das anschließende Abkühlen entsteht auch eine gute Klebefestigkeit, so dass die Plätzchen nicht auseinander rutschen. Hoffe, dass ich Dir helfen konnte. Viel Spaß beim Backen! Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent Bijou......
Hallo, die sehen lecker aus und hört sich noch leckerer an. Würd sie gern ausprobieren, hätte aber einzwei Fragen. a) muss das Eiweiß erst steif geschlagen werden? und b) warum muss denn die Marmelade erst erwärmt werden? Kann die nicht auch so drauf? Vielen Dank schon mal für die Antworten und LG