Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Das Gemüse schälen und in ca. 1 cm breite Würfel schneiden.
Einem Topf mit Öl erhitzen und das Gemüse, außer den Kartoffeln, unter gelegentlichem Rühren fünf bis sieben Minuten sanft anbraten.
Die Stängel der Petersilie abtrennen, in ca. 1 cm lange Stücke schneiden und mit anbraten.
Liebstöckel und Petersilie klein hacken.
Dann den Majoran, die Liebstöckelblätter und die Kartoffeln in den Topf dazugeben. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Deckel draufsetzen und 10 - 15 Minuten sprudelnd kochen lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Dann die Petersilie hinzugeben und alles mit dem Mixer grob pürieren.
Anzeige
Kommentare
Ein hervorragendes, wirklich bereicherndes Rezept! Super lecker!
Hat sehr gut geschmeckt, vielen Dank für das Rezept. 5 * Habe nur ca. 1/2 TL Majoran verwendet. Liebstöckel hatte ich nicht, hat dem Resultat nicht geschadet. Wird es bestimmt noch einmal geben. Habe sie übrigens nicht püriert. Wurde direkt in meine Rezeptsammlung übernommen. Danke!
Das gab es neulich als "Umzugsessen". Liebstöckel reißt die Sache so hoch, da merkt auch der Fleischesser nicht sofort, dass was "fehlt". (Wir hatten allerdings zwei Töpfe, in den einen kamen noch Würstchen rein, in den anderen nicht.) Super Tipp.
Saugut! Habe doppelt soviel Sellerie verwendet, da wir dessen Würze lieben. Frischen Liebstöckl hatte ich nicht da, aber ich habe immer selbstgemachtes "Maggi" da, das aus Liebstöckl gekocht wird. 1 EL reicht da. Und beim Majoran war ich etwas zurückhaltender. Ging super schnell und ist wirklich lecker. Dazu gab es Kürbisknäckebrot. Vielen Dank für das schöne Rezept! Liebe Grüße Steinkleetee 🍀
Auch wenn ich nicht aus Sachsen komme, sondern einfach nur auf der Suche nach einer veganen/ vegetarischen Kartoffelsuppe war ;-): sehr sehr lecker und vielen Dank für das tolle Rezept! Beim nächsten Mal würde ich nur etwas weniger Majoran nehmen und leider habe ich keinen Liebstöckel bekommen - das macht es aber sicher noch runder. Lg
Ich habe etwas mehr Lauch genommen, mich ansonsten ans Rezept gehalten... Mir hat es ganz gut geschmeckt, aber irgendwie fehlte mir etwas...Morgen werde ich unter die übrig gebliebe Portion noch einige kräftig angebratene Pilze geben. LG Drea
Hallo Drea, ich freu mich, dass Du es nachgekocht hast udn prinzipiell für gut befunden! Ich hoffe, es hat mit den Pilzen geschmeckt? Beste Grüße, A.
Ja, ich wollte eigentlich gleich am nächsten Tag berichten!!! Ich habe noch Liebstöckel (gemahlen...gibt's ja im Moment nicht frisch) besorgt und was soll ich sagen: aufgewärmt war sie superlecker!!!
Ach wie schön! Da bin ich dann doch erleichtert! Ich weiß, Liebstöckel bekommt man nicht mal eben so, was schade ist. Ich freu mich auf den Frühling, dann sprießt neues Maggikraut im Garten! ...Schönen Abend!!
Ich friere meinen Liebstöckel immer am Stengel ein. Schmeckt dann fast wie frisch und ist immer verfügbar.