Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 2 Stunden 30 Minuten
Sirup, Zucker und Schmalz langsam erhitzen, bis sich das Schmalz aufgelöst hat. Dabei mit dem Holzlöffel gut verrühren und ca. 20 Minuten abkühlen lassen.
Hirschhornsalz und Pottasche getrennt in Tassen in je ca. 2 Esslöffel kaltem Wasser auflösen.
Sirup in eine Rührschüssel umfüllen. Nüssen, Mandeln, Nelkenpfeffer, Zimt, Zitronenschale, sehr klein gehacktes Zitronat und 1/4 des Mehls in den Sirup rühren. Pottasche und Hirschhornsalz dazugeben und mit dem Knethaken kneten. Das restliche Mehl nach und nach zufügen, bis sich der Teig schön fest anfühlt und nicht mehr an den Händen klebt.
Vom kalten Teig Stücke abschneiden, zwischen den Händen vorformen und auf der Arbeitsplatte in Rollen mit dem Durchmesser einer 2-Euro-Münze formen. Die Rollen sollten 20 - 30 cm lang sein. Die Rollen neben einander auf ein Tablett legen und mindestens einen Tag, z. B. im Keller, kühl stellen.
Am nächsten Tag ca. 1,5 cm dicke Stücke von den Rollen abschneiden und auf ein gefettetes Blech legen. Bei 200 Grad oder Umluft 180 Grad ca. 11 Minuten backen, bis die Kekse in der Mitte zusammen fallen und braun werden. Die Kekse nach 2 Minuten mit einem Metallheber vom Backblech heben und 3 Minuten auf dem Küchenrost abkühlen lassen. Dann die Kekse in eine Keksdose füllen.
Das Blech nicht neu einfetten, sondern mit Pergamentpapier das Fett etwas verreiben. Die Kekse gelingen besser, wenn nur ein Blech im Ofen ist. Das andere Blech kann während der Backzeit schon vorbereitet werden. Die Menge ergibt etwa 100 Kekse.
Anzeige
Kommentare
Zitronat vorher ganz fein hacken
Umluft geht besser als Ober/Unterhitze