Rinderherz-Ragout


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 03.12.2015



Zutaten

für
1 ½ kg Rinderherz, pariert, in mundgerechte Würfel geschnitten
1 kg Zwiebel(n), gewürfelt
150 g Tomatenmark
200 ml Rotwein, trocken
1 Liter Rinderfond, kräftig
3 Lorbeerblätter, frisch
2 Zweig/e Rosmarin, ca. 20 cm
1 Sternanis
5 Körner Piment
10 Zimtblüte(n)
1 TL, gestr. Gewürzmischung (Pimentón de la Vera)
Butterschmalz
Salz
Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
Gewürzmischung (Piment d'Esplette)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 5 Minuten
Die Rinderherzwürfel in einer für das Ragout hinreichend großen Pfanne mit etwas Butterschmalz scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Die Zwiebelwürfel, ggf. mit etwas zusätzlichem Butterschmalz, in der Pfanne bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren und Wenden goldbraun braten. Das Tomatenmark hinzugeben und unter Rühren kurz mitbraten. Mit dem Rotwein ablöschen, kurz einkochen lassen und mit dem Rinderfond aufgießen. Die Lorbeerblätter, den Rosmarin und die Rinderherzwürfel hinzugeben und bei geringer Hitze bedeckt etwa 1 1/2 Stunden schmoren lassen.

Pimentón de la Vera unterrühren und Sternanis, Pimentkörner sowie Zimtblüten in einem Gewürzsieb oder Teebeutel hinzugeben. Eine weitere Stunde bedeckt schmoren lassen.

Die Lorbeerblätter, die Rosmarinzweige und den Gewürzbeutel entfernen und mit Salz, Pfeffer und Piment d'Esplette abschmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

strippenzieher1964

Sehr gutes, HERZ - haftes Rezept ! Ich weiß nicht , warum viele Leute eine Abneigung gegen Innereien haben ! AK

22.03.2018 07:02
Antworten
strippenzieher1964

Habe in Foren schon eine Antwort gefunden , werde Zimt pulverisiert als Ersatz nehmen ! AK

17.03.2018 14:17
Antworten
strippenzieher1964

Hallo ! Das Rezept klingt gut ! Sind die Zimtblüten sehr wichtig für den Geschmack ? Was wäre die Alternative? Gruß AK

17.03.2018 14:06
Antworten