Zutaten
für200 g | Schlehen (Schwarzdornbeeren) |
200 g | Kandiszucker, braun |
1 | Vanilleschote(n) (Bourbonvanille) |
700 ml | Korn |
Zubereitung
Alle Zutaten in eine große Flasche füllen. Die Flasche mindestens 3 – 4 Monate stehen lassen. Man kann die Mischung auch länger stehen lassen. Umso intensiver wird das Aroma.
Die Flüssigkeit abseihen und die Früchte und die Vanilleschote durch ein feines Tuch seihen. Den Likör in eine dekorative Flasche füllen und kennzeichnen.
Serviervorschlag : Wie jede Spirituose schmeckt auch der Schlehenlikör am Besten gut gekühlt. Serviert wird er in einem gekühlten Likörglas.
Die Flüssigkeit abseihen und die Früchte und die Vanilleschote durch ein feines Tuch seihen. Den Likör in eine dekorative Flasche füllen und kennzeichnen.
Serviervorschlag : Wie jede Spirituose schmeckt auch der Schlehenlikör am Besten gut gekühlt. Serviert wird er in einem gekühlten Likörglas.
Kommentare
Ich habe mal ein Glas mit Korn und das andere mit Rum angesetzt. Bin auf das Ergebnis gespannt. LG He-fe