Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 11 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 56 Minuten
Die weiche Butter mit Frischkäse, Zucker, Vanillezucker, Vanilleextrakt, Zitronenschale, Zitronenaroma und Salz solange rühren, bis die Masse hell cremig wird. Das Eigelb gut unterrühren, dann das Mehl zugeben und alles zu einem Teig verrühren. Mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Inzwischen die Bleche mit Papier auslegen und den Ofen auf 180 °C Ober- /Unterhitze vorheizen.
Den Teig aus dem Kühlschrank holen und Stücke abteilen. Dünne Rollen formen und diese in Stücke à 7 - 8 g schneiden. Zu Kugeln rollen und aufs Blech setzen. Mit Hilfe eine Kochlöffelstiels oder mit dem Zeigefinger kleine Vertiefungen in die Teig drücken, evtl. Stiel oder Finger vorher immer etwas in Mehl tauchen.
Ca. 10 - 11 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
Kurz auf dem Blech belassen, dann auf dem Gitter abkühlen lassen. Den Erdbeer-Aufstrich erwärmen und heiß in die Vertiefungen füllen. Fest werden lassen und in einer Blechdose aufbewahren.
Die Vertiefungen gehen beim Backen zwar wieder etwas zurück, aber man sollte trotzdem den Erdbeeraufstrich erst nach dem Backen einfüllen, da es schöner ausschaut. Ich habe beide Varianten nämlich getestet und das anschließende Einfüllen ist auf jeden Fall ratsam!
Kommentare
Sehr leckere Kekse! Das Rezeot ist gut verständlich und verfügt bereits über gute Tipps.
Die Plätzchen finde ich ganz prima, sehr gut im Geschmack und auch der Teig einfach zuzubereiten und zu verarbeiten. Vielen Dank für das Rezept und lg von nudelmary
Sehr leckere Kekse. Haben sie mit schwarzer Johannisbeeren Marmelade gefüllt. Einfach köstlich
Lecker jam jam
Lecker
Hallo Urmeli, ich habe auch deine leckeren Kekse probiert. Den Teig habe ich anders verarbeitet und so hat auch nichts geklept. Ich verarbeite meine Butter immer kalt und daran wird sich auch nichts ändern:) Die ersten Kekse sind etwas auseinandergelaufen und deshalb habe ich dann doch 2 Eßl Mehl dazu. Geschmacklich sind sie einfach nur klasse! Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit, liebe Grüße Daniela
lieber badegast, das freut mich sehr, tut mir leid, wenn ihr beide mehr mehl zugeben mußtet, bei mir ging es ohne probleme....aber hauptsache, sie schmecken!!!! viel spaß noch weiterhin beim backen und vielen lieben dank für deine bewertung, das tolle foto und die lieben worte!!! glg urmeli75
Hallo, ich habe heute auch die leckeren Plätzchen gebacken. Ich habe aufgrund ManuGro´s Kommentar gleich mehr Mehl zugegeben. Insgesammt habe ich 445g Mehl benötigt. Das war perfekt. Ich habe den Teig auch nur 1 Stunde gekühlt und konnte ihn sehr gut ohne bemehlte Hände rollen. Selbst für den Löffelstiel habe ich kein Mehl benötigt. Als Füllung habe ich selbstgemachtes Traubengelee genommen. Meine Kinder haben schon ordentlich von den Plätzchen gefuttert und sagen, daß ich die jetzt immer backen soll :-) Vielen Dank für das schöne Rezept! (das Sternchen habe ich nur aufgrund der Mehlmenge abgezogen...ansonsten wären es 5 geworden!) LG Badegast
Hallo, heute habe ich diese tollen Engelsaugen gebacken. Die sind ja sooo lecker. Für den Teig habe ich allerdings erheblich mehr Mehl gebraucht. Liebe Grüße ManuGro
liebe manugro, das freut mich!!! bezüglich des mehls: ich habe den teig sehr lange gekühlt, er lag eine nacht im kühlschrank, weil ich am selben tag zu faul zum backen war. vielleicht das nächste mal länger im kühlschrank lassen, dann brauchste bestimmt auch nicht mehr mehl. glg urmeli75