Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Banane zerdrücken und den Apfel fein raspeln. Beides vermengen und danach Mehl, Backpulver und Schmelzflocken hinzufügen und verrühren. Zum Schluss das Mineralwasser zugeben und unterrühren.
Der Teig reicht für 7 Förmchen. Ich setze immer Papierförmchen in Silikonmuffinformen. Jedoch klebt der ausgebackene Teig immer etwas daran. Wer den Verlust nicht in Kauf nehmen möchte, kann die Muffins in eingefetteten Silikonformen backen.
Die Muffins gehen beim Backen noch etwas auf, jedoch können die Formen sehr voll gefüllt werden, ohne dass der Teig überläuft. Die Muffins 30 Minuten bei 180 °C (Umluft) backen.
Tipps:
Die Muffins können sehr gut eingefroren werden. Nach 2 Stunden sind sie aufgetaut.
Den Apfel kann man gut durch eine Birne tauschen. Auch Heidelbeeren oder sonstiges Obst schmeckt sehr lecker.
Ich mag keine Empfehlung abgeben, ab wann das Rezept für Babys geeignet ist, da geht jeder seinen Weg. Da sie jedoch zucker- und salzfrei sind, können sie früh eine gute Abwechselung im Essensplan sein. Die Reste werden bei uns übrigens auch gerne von den Erwachsenen gegessen.
Anzeige
Kommentare
Habe die Muffins für meinen Sohn zum ersten Geburtstag gebacken und er fand sie super! Ich fand sie auch lecker, man darf halt keinen Kuchen erwarten, es ist eher ein leckeres Brot mit leichter Fruchtsüße. Habe die doppelte Menge in eine 12er silikonmuffinform gefüllt. Hat sehr gut geklappt und ließen sich auch gut herausnehmen. Werde ich definitiv wieder machen!
Was hier Viele vergessen ist, wie sensibel und filigran die Geschmacksnerven von Babys sind. Natürlich schmecken sie uns Erwachsenen kaum, wir sind Zucker und Salz in rauen Mengen gewohnt, wie soll das auch gehen. Ein Grund mehr dieses Rezept toll zu finden. Danke dir jedenfalls :)
Sehr gute Idee 👍 Habe das Rezept umgestaltet, weil ich gelesen habe, dass es an die Förmchen klebt. Es sind bei mir Kekse geworden, ohne Wasser, mit mehr Apfel und mehr Haferflocken. Dazu am besten das Blech mit Öl bepinseln und ein kleines Häufchen Teig nehmen, kurz in Mehl setzen und mit dieser bemehlten Seite aufs Blech legen. Umluft 160°C hat in dem Fall gereicht. Wir finden sie sehr lecker.
Ein geniales Rezept. Ich habe Reisflocken verwendet und beim Mehl zur Hälfte Vollkorn Dinkelmehl. Ansonsten genau nach Rezept. Schmeckt auch größeren Kindern!
Habe zum 1.Geburtstag Kuchen ,Muffins gesucht ohne Zucker und habe dieses nachgebacken und sie kamen sehr gut an bei unserer kleinen und ihren großen Geschwistern Den Erwachsenen die sie probiert haben haben sie auch geschmeckt Wird’s auf jeden Fall öfters geben
Wirklich spitze - meine 10 Monate alte Tochter is(s)t relativ schwierig, aber diese Muffins mag sie, und sie sind echt super schnell zubereitet, einfrieren kann man sie auch prima - die ganze Familie ist begeistert :-)
Habe ca 40 Stück für die krippe meines Neffens gebacken, habe sowohl apfel banane als auch etliche beeren und anderen obst mix benutzt, auch einen mit reinem Kakaopulver und banane. Die kamen seeeeehr gut an, keines ist übrig geblieben, selbst wir erwachsenen haben den ein oder anderen gegessen. Habe direkt in die muffin formen gefüllt mit Rapsöl und sie haben sich perfekt gelöst, also ohne silikonformen oder dergleichen. Und durch die simple zubereitung war es auch kaum arbeit, echt super!
Wir haben die Muffins zum 1. Geburtstag unseres Sohnes gebacken. Ich persönlich fand sie ganz ok im Geschmack. Unserem Sohn haben sie geschmeckt, aber die Erwachsenen, die schon an Zucker gewöhnt sind, fanden die Muffins nicht lecker. Nicht süß genug eben ;) Die Muffins waren bei uns gar nicht aus den Formen zu lösen und sind beim Auspacken komplett eingerissen, aber ist einem Kleinkind ja egal. Gesund sind sie allemal.
Hallo, Meine Muffins sind auch ohne Öl problemlos aus den Silikonförmchen geglitten. Der Teig ist wirklich einfach zuzubereiten und die Muffins kommen gut bei den Kindern an. Ich habe die Muffins zum ersten Geburtstag gebacken. Seehr lecker, bisschen pappig, aber lecker
Echt easy. habe günstige Silikonformen vom Discounter.... mit zweiTeiligen Öl auf Küchentuch einreiben und sie lösen sich von ganz alleine.