Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Sojasauce, Liquid Smoke, Olivenöl, Pfeffer, Salz, Cayennepfeffer und die Rote Bete im Mixer zu einer glatten Masse pürieren und mit der Gemüsebrühe vermischen.
Seitanfix, Kichererbsenmehl, Hefeflocken, Röstzwiebeln, Zwiebel- und Knoblauchpulver in einer Schüssel vermengen. Danach die Rote Bete-Masse mit dem Stiel einer Holzkelle unterrühren. Sollte der Seitanteig noch etwas zu flüssig sein, etwas mehr Seitanpulver hinzugeben und unterrühren, bis ein elastischer, formbarer Teig entstanden ist.
Aus dem Teig 6 flache Burger formen und in einem Dünstaufsatz 45 Minuten lang im Wasserdampf garen. Zwischendrin einmal wenden. Danach kurz abkühlen und ausdünsten lassen und dann in einer Pfanne mit Pflanzenöl knusprig anbraten.
Die Burgerbrötchen halbieren. Die Unterseite mit Senf bestreichen und mit Salat belegen. Darauf die Zwiebelringe und den Burger geben. Die Oberseite mit Ketchup bestreichen und auf den Burger setzen.
Die Kartoffeln schälen und achteln. In einem Topf ausspülen bis das Wasser klar ist. Das Wasser abgießen und die Kartoffelspalten auf einem sauberen Küchenhandtuch abtropfen lassen. Zusammen mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel mischen. Der Polentagrieß sorgt dafür, dass die Kartoffeln schön knusprig werden. Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C Ober-/Unterhitze etwa 30 Minuten lang backen.
Kommentare
Ich würde gerne mehr als 5 Sterne für diese leckeren Burgerpatties geben. Ich war zunächst skeptisch, weil sie nach dem Dämpfen schon erstmal komisch aussahen. Aber in Kombination mit meinen selbstgebackenen Buns ein Träumchen! Man muss sich ein wenig in Geduld üben bei der Zubereitung. Aber es lohnt sich. Das nächste mal werde ich gleich mehr machen und einfrieren, damit sich der Aufwand richtig lohnt. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Hallo Ich würde das Pattie-Rezept gerne heute Abend vorbereiten. Bei dieser Hitze kann man am Wochenende nur Grillen. Kommen die 150ml Gemüsebrühe in die Seitanmasse oder ist das die Flüssigkeit zum Dämpfen? Vielleicht kann mir ja jemand spontan weiterhelfen... Vielen Dank schon mal im Voraus. 😊
Hallo samijalu, die Beschreibung ist eindeutig: Im ersten Satz steht, was alles mit der Brühe vermischt wird. Das ergibt die "Rote Bete Masse". Im zweiten Satz steht dann, womit diese "Rote Bete Masse" vermischt wird. Zum Dampfen wird dann einfach Wasser verwendet. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Tuut mir leid für die späte Antwort. Die Gemüsebrühe kommt zu den flüssigen Bestandteile der Seitanmasse, so wie es im ersten Satz beschrieben ist: "Sojasauce, Liquid Smoke, Olivenöl, Pfeffer, Salz, Cayennepfeffer und die Rote Bete im Mixer zu einer glatten Masse pürieren und mit der Gemüsebrühe vermischen."
Nein, lustigerweise nicht. Er dient nur dazu, dass der Seitan schön locker wird und eine fleischähnliche Farbe bekommt.
Wie viel Rote Bete ist in einer Dose? Ich kenne nur die einvakuumierten vorgekochten Rote Bete, das sind immer etwa 3 Kugeln. LG Christine
Lassen sich die Patties nach dem Dämpfen, also ungebraten, auch einfrieren? Der Aufwand ist ja doch recht groß, so dass ich gerne mehr machen möchte.
Ja, das mache ich auch öfter damit sich der Aufwand lohnt. Den fertig gegarten Seitan kann man problemlos einfrieren. LG Tina
Hallo, ich hab gekochte rote beete schon mal in einer suppe verwendet und da ist sie total bitter geworden. Kann das hier auch passieren?
Hallo, nein im Gegenteil. Ich habe vorgegarte rote beete verwendet und fand das sie einen eher süßlichen Geschmack in die Seitanmasse bringt. Zudem bewirkt sie, dass das Seitanpatty wirklich sehr "fleischähnlich" wird. Einfach mal ausprobieren! Lg Tina :-)