Bratapfelkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.36
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 10.01.2002 4858 kcal



Zutaten

für

Für den Rührteig:

150 g Butter
3 Ei(er)
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Backpulver
350 g Mehl
evtl. Milch bei Bedarf
Fett und Paniermehl für die Form

Für den Belag:

500 g Äpfel
400 g Schmand, saure Sahne oder Schlagsahne
1 Pck. Vanillepuddingpulver
40 g Zucker
evtl. Mandelstifte
evtl. Zimtzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
4858
Eiweiß
70,91 g
Fett
267,23 g
Kohlenhydr.
546,00 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Für den Rührteig Butter, Eier, Zucker und Vanillezucker gut miteinander verrühren. Das mit Backpulver vermengte Mehl nach und nach unterrühren und ggf. etwas Milch zugeben, wenn der Teig zu trocken wird. Den Teig in eine gefettete und mit Paniermehl ausgestreute Springform füllen.

Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und vierteln. Die runden Seiten jeweils etwas einschneiden. Die Apfelviertel in kleinen Abständen auf den Teig setzen.

Den Schmand (oder saure Sahne bzw. Schlagsahne) in einen Topf füllen und eine kleine Menge abnehmen. Diese kleinere Menge mit dem Puddingpulver sorgfältig verrühren, so dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die größere Menge zusammen mit dem Zucker zum Kochen bringen. Dann das Puddingpulvergemisch unterrühren und eine kurze Zeit mitkochen lassen. Diesen Pudding in die Zwischenräume der Äpfel auf den Teig klecksen. Den Kuchen evtl. noch mit Mandelstiften und/oder Zimtzucker bestreuen.

Im heißen Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze etwa 45 Min. backen. Eventuell nach der Hälfte der Garzeit mit Backpapier oder Alufolie abdecken, wenn der Kuchen zu dunkel wird.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

also ich fand den kuchen alles andere als gelungen: 1. der teig nahm trotz exact ans rezept halten über 3/4 des kuchens ein 2. dadurch ging der apfel- und puddinggeschmack unter deswegen mache ich es jetzt so: teigzutaten halbieren, puddingmasse verdoppeln und 750g äpfel nehmen. damit wird der kuchen sehr lecker, der boden erschlägt den belag nicht und er bleibt saftig und lecker.

20.05.2007 11:53
Antworten
sabinchen27

Hallo, habe gestern den Kuchen genau nach Rezept gebacken. Habe wie im Rezept auch beschrieben den Teig mit Milch (geschätzt etwa 1/8 l, war nach Gefühl) zubereitet. So wird er nicht trocken, man bekommt einen hohen Boden und das Mehl ist auch gut so. Ich hatte gerade keinen Schmand da und habe ihn mit Sahne zubereitet. Etwas Zimt darüber und heute habe ich nur noch ein Stück übrig. Wird auf jeden Fall öfters gemacht, weil er sehr lecker ist und vor allem sehr schnell fertig. Danke. Gruß Sabine

19.02.2007 00:18
Antworten
MissParis

Hallo, ich habe den Kuchen gestern ausprobiert und eine Mischung aus alle euren Vorschlägen genommen! Vielen Dank dafür! Der Boden ist jedoch wirklich trocken....ich denke man sollte beim nächsten Mahl mehr Fett nehmen. Ich werde es beim nächsten Mal mit 200g Butter probieren...auch wenn es dann mehr Kalorien sind .... :-( Ansonsten habe ich den Kuchen mit folgendem bestreut: Rumrosinen, Marzipan, gehackte Walnüsse, Mandelblätter, Zimtzucker! Ein Traum! Und ich habe auch die Sahne mit dem Schmand gemischt! Das ist eine leckere Mischung! Und wenn ihr Rosinen und Mandelblätter verwendet, solltet ihr wirklich nach 20 Minuten den Kuchen mit Alufolie bedecken, damit das nicht schwarz wird! Guten Hunger weiterhin und nochmals danke für so ein leckeres Rezept! LG MissParis

14.12.2006 10:42
Antworten
Rodi

Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Habe für den Teig jedoch auch etwas weniger Mehl genommen und noch Mineralwasser mit Kohlensäure (macht der Teig schön locker) zugegeben, da er ansonsten für einen Rührteig wirklich zu trocken war.

26.09.2005 14:05
Antworten
abra

ich habe auch noch eine Handvoll Rum-Rosinen drübergestreut, das hat uns ganz prima geschmeckt. Außerdem habe ich Schmand und Sahne gemischt. Am besten schmeckt er, wenn er noch ein ganz klein wenig warm ist.

20.08.2005 13:35
Antworten
bibi83

Ist ganz lecker, aber das nächste mal werde ich mehr Zucker in den Pudding geben und nur die hälfte an Teig machen! Sonst empfehlenswert.

25.01.2004 13:00
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo mir und meiner Familie hat der Kuchen phantastisch geschmeckt,habe nur etwas Marzipan an die Äpfel gegeben,ansonsten war der Kuchen ein Riesenknüller,habe ihn schon ein drittes mal gebacken.Danke für dieses tolle Rezept.

27.11.2003 23:16
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hmmm, gerade in der Winterzeit kommt das gut... *g*

04.02.2003 12:54
Antworten
dirkfenske

Ein super leckerer Kuchen!!! Mein Tipp: Nur 300g Mehl nehmen, 3 Eier größe M, nicht ganz 1 Backpulver. Hälfte Sahne, andere Hälfte Schmand. Äpfel blätterig einschneiden, mit der eingeschnittenen Seite nach oben auf den Teig legen und mit Zitronensaft bestreichen. Unbedingt Zimtzucker und Mandeln darüber streuen. 26´er Springform, mittlere Schiene, 55min, nicht vorgeheizt, bei 150°C Umluft backen. Das tollste, der Kuchen brauchte in seiner Vorbereitung weniger als 30min. Ein leckeres, vor allem Narren sicheres Rezept

13.09.2002 23:12
Antworten
fabienne

Der Kuchen wäre geschmacklich nicht schlecht - aber er war sehr sehr trocken.

27.04.2002 14:02
Antworten