Gefüllte Mandeln-Makronenplätzchen

Gefüllte Mandeln-Makronenplätzchen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Füllung aus selbstgemachtem Granatapfelgelee

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 16.11.2015



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Mehl
80 g Puderzucker
1 Eigelb
140 g Butter, gekühlt
1 Prise(n) Lebkuchengewürz, eine gute Prise

Außerdem: (für die Makronenmasse)

250 g Marzipanrohmasse oder schwedisches Mandelmassa
1 Eigelb
1 Ei(er)
1 TL Zitronenabrieb
2 EL Mandellikör )
½ TL Fenchelsamen, gemahlen
40 g Mandel(n), gemahlen

Für das Gelee:

400 ml Granatapfelsaft
75 ml Blutorangensaft
100 g Gelierzucker 3:1

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 12 Minuten
Diese Menge an Zutaten gibt bei mir etwa 50 bis 60 Stück, je nach Größe der Ausstechform.

Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.

Alles Zutaten des Mürbeteiges zu einem Mürbeteig verkneten und mindestens eine Stunde kühl stellen.

Marzipan raspeln und mit Ei und Eigelb, Zitronenabrieb, Fenchel und Likör etwas cremig schlagen. Das geht am besten in der Küchenmaschine. Zuletzt die Mandeln untermischen. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und beiseitelegen.

Den Mürbeteig am besten auf etwas Mehl ca. 0,5 cm dick ausrollen, Kreise mit etwa 5 cm Durchmesser ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Auf die rohen Plätzchen kreisförmig die Makronenmasse spritzen. Nur am Rand entlang, so dass in der Mitte ein "Loch" bleibt.

Ungefähr 12 Minuten bei 180 °C (Umluft 160 °C) backen und mit dem Backpapier dann auf ein Gitter ziehen zum Abkühlen.

Für das Gelee die Säfte auf ca. 300 ml durch Einkochen reduzieren, den Gelierzucker einrühren und ca. 3 Minuten sprudelnd unter Rühren kochen lassen. Abkühlen lassen, aber noch leicht flüssig in die "Löcher" der Makronenplätzchen füllen. Ich mache das mit einer Bratensaftpipette, dann geht das recht schnell und ohne Kleckern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.