Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Brühe mit Lorbeerblatt aufkochen, Linsen einstreuen, aufkochen und abgedeckt circa 10 Minuten garen. Möhren schälen, Zwiebeln abziehen und beides fein reiben (am besten in einem Zerkleinerer).
Linsen abgießen und gut abtropfen lassen. Möhren, Zwiebeln, Linsen, Haferflocken, Ei, Mehl, Schmand und 2 Esslöffel Schnittlauch vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Linsenmischung portionsweise (jeweils 2 EL) in erhitztem Öl braten (wie bei Reibeplätzchen).
Für den Dip Quark und Joghurt mit restlichem Schnittlauch und Petersilie verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Bratlinge mit dem Dip servieren.
Dieses Rezept lässt sich schnell und einfach zubereiten.
Anzeige
Kommentare
Hab es grad für mein Beikostbaby (ohne Salz) und mich selbst gemacht, sehr lecker :) Haben Paprika-Tomatensalat dazu gegessen.
Ich habe das Rezept vor ein paar Tagen ausprobiert und es hat wirklich super geschmeckt. Wird es sicherlich noch öfter bei uns geben :) Dazu gab es bei uns Gurkensalat mit Joghurtdressing. War ein leichtes sattmachendes Gericht. Danke dafür.
Ein sehr leckeres Rezept, das allerdings nie für vier Personen gereicht hätte. Ich habe die Roten Linsen gleich in Gemüsebrühe gekocht und dann auch das Mehl weggelassen. Zwiebeln und Möhren habe ich vorher angebraten.
Das Rezept habe ich gleich für weitere Verwendung im Kochbuch gespeichert. Allerdings fanden wir die Bratlinge durch das viele Mehl ziemlich pappig und zu fest. Die Haferflocken reichen als Bindung völlig aus (ggf. Schmelzflocken nehmen) Dann passt es auch besser mit den Gewürzen. Ein TL Senf passt aber wirklich gut dazu.
Tolles REZEPT! Es ist Sonntag und der Kühlschrank fast leer. Bei der Suche nach einem Rezept, für das ich noch die nötigen Zutaten habe, bin ich auf die Bratlinge gestoßen. Ei und Creme Fraiche habe ich weglassen, dafür eine Möhre mehr und ein Esslöffel Senf mit in den Teig. Ich bin kein großer Fan von Linsen, aber die Bratlinge sind super lecker! Selbst meine zweijährige Tochter hat wider erwarten davon gegessen.
Nach langer Suche das beste Linsenbrätlinge-Rezept, das ich ausprobiert habe. Vielen Dank, dass du das Rezept hochgeladen hast.
Hallo Potzblitz, ich habe gerade dein Rezept ausprobiert. Habe das Weizenmehl durch Maismehl ersetzt und noch etwas Streukäse beigefügt. Es war superlecker. Selbst mein erst sehr skeptischer Freund fand es super. Werde das Rezept bestimmt noch in mehreren Variationen probieren, zum Beispiel mit geriebenem Feta. Habe die Bratlinge im Waffeleisen gebacken, das hat sehr gut funktioniert. Danke für das tolle Rezept.
Schön das Euch das Gericht gut geschmeckt hat und vielen Dank für den Kommentar.!!
Danke das Du mein Rezept ausprobiert hast.:-) LG Gabi
Hab gerade die Bratlinge verschlungen, dein Rezept ist wirlich prima zusammen mit Dip, Salat und glasierten Möhren....einfach köstlich und dazu auch noch gesund. Danke fürs Rezept.