Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Das Brot klein schneiden und die Milch darübergießen, damit es weich wird. Die klein geschnittene Zwiebel und gehackten Knoblauch in Öl anbraten, über das Knödelbrot geben. Die Frühlingszwiebel und die geriebene Kartoffel untermischen und zum Schluss mit dem Buchweizenmehl vermengen, dann salzen. Falls die Masse zu trocken erscheint, kann man noch etwas Milch nach Bedarf dazugeben.
Nun mit nassen Händen kleine Knödel formen. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Knödel hineingeben und aufwallen lassen, dann ca. 15 Minuten leicht kochen. Evtl. vorher einen Probeknödel zubereiten. Falls er zerfällt, noch etwas Buchweizenmehl unter die Masse mischen.
Buchweizenknödel sind eine typische Südtiroler Bauernkost. Sie schmecken sehr gut in einer Suppe, aber auch als Hauptgericht mit zerlassener Butter und Parmesan bestreut.
Kleiner Tipp: Nicht-Vegetarier können gerne etwas Speck unter die Masse mischen. Soll auch gut schmecken!
Kommentare
Hallo, hatte die Knödel mit zerlassener Butter und Parmesan, aber in der Suppe sind sie bestimmt auch toll. Ich fand es besser, wenn man die Klößchen möglichst klein formt. Lieben Dank und Grüße parmigiana