Urmelis weiße Gewürzflorentiner


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Mandeln, Cranberries und Weihnachtsgewürzen, mit bruch- und gelingsicherer Beschreibung

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 19.11.2015



Zutaten

für
30 g Cranberries
120 g Butter
150 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
75 g Honig
1 TL Lebkuchengewürz
¾ TL Zimt
1 Msp. Nelke(n), gemahlen
1 Msp. Piment
1 Prise(n) Kardamom
5 Tropfen Vanillearoma
150 g Sahne
200 g Mandelblättchen
100 g Mandeln, gehackte

Zum Bestreichen:

200 g Kuvertüre, weiß
1 Stück(e) Kokosfett (1/3 von einem kleinen Würfel Palmin)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Den Backofen auf 200 °C Ober- / Unterhitze vorheizen. Ein tiefes Backblech mit einer Backsilikonmatte belegen und einen Backrahmen auf Blechgröße darum stellen. Die Cranberries kleiner hacken.

In einem Topf Butter mit Zucker, Vanillezucker, Honig, Gewürzen, Aroma und Sahne unter Rühren schmelzen lassen und alles 5 Minuten leicht blubbernd köcheln lassen, dabei immer rühren. Mandelblättchen und gehackte Mandeln zugeben und 5 Minuten unter ständigem Rühren weiter köcheln lassen. Die Cranberries zugeben und weitere 2 Minuten köcheln, dann die Masse vom Herd nehmen, aufs Blech gießen und mit einem Tortenglätter oder einem Tortenheber gleichmäßig verstreichen. Ca. 11 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

In der Zwischenzeit ein Arbeitsbrett in der ungefähren Größe des Blechs mit Backpapier belegen. Das Blech ca. 5 Minuten auf einem Gitter etwas abkühlen lassen, dann das vorbereitete Brett aufs Blech legen und mit einem Schwung die Florentinerplatte darauf stürzen. Das Blech samt Backmatte entfernen. Das Gebäck 15 - 20 Minuten abkühlen lassen. Mit einem scharfen Brotmesser zunächst die kurze Seite in 3 - 4 cm breite Streifen schneiden, das Messer dafür zwischendurch immer mal in Wasser tauchen. Die Streifen nacheinander auf ein weiteres Arbeitsbrett ziehen und in ca. 2 cm breite Stücke schneiden.

Die Kuvertüre fein hacken und 150 g zusammen mit dem Palminstück bei 200 Watt 1,5 Minuten in der Mikrowelle sanft erhitzen, dann herausnehmen und solange rühren, bis alles geschmolzen ist. Dabei die restlichen 50 g Kuvertüre unterrühren und ebenfalls schmelzen lassen. Mit einem Silikonpinsel die einzelnen Florentiner bepinseln und trocknen lassen.

Bei kaltem Wetter kurz rausstellen ,dann trocknet es schneller. Ich habe einige, wie es in diversen Rezepten steht, die komplette Platte mit Kuvertüre bestrichen, trocknen lassen und dann geschnitten, das gab aber zu viele Bruchstücke. Wer mag, kann die Florentiner natürlich auch mit dunkler Kuvertüre überziehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.