Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
50 ml der Milch mit dem Kakao und dem Johannisbrotkernmehl vermengen. Die restliche Milch und den Xucker in einem Topf erwärmen. Kurz vor dem Kochen die vermengten Zutaten in den Topf geben und stetig umrühren, bis es kocht. Einmal aufkochen lassen, dann von der Herdplatte nehmen und weiter rühren, wie üblich bei Puddings. Nun den Pudding noch warm oder gekühlt genießen - ganz ohne Reue.
Johannisbrotkernmehl ist mit Speisestärke zu vergleichen, ein Bindemittel. Jedoch völlig kohlenhydratfrei.
Werte für den gesamten Pudding mit 1,5 % Milch:
372 Kcal
27,91 g Kohlenhydrate
14,38 g Fett
24,02 Eiweiß
Ich habe folgende Frage:
Welcher cps Wert ist bei eurem Johannisbrotkernmehl angegeben?
Cps bezeichnet sie Viskosität.
Mein Johannisbrotkernmehl hat einen cps von 5000. Wenn ich davon drei TL in 1 Liter Milch geben würde, hätte ich Beton. 😅
Ich würde das Rezept gerne ausprobieren, möchte aber vorher die richtige Menge ermitteln.
hups, das war zu schnell...also noch mal:
aus dem angerührtebln Johannisbrotkernmehl wurde bei mir in Nullkommanix eine dicke Pasta, die sich dann nur sehr schwer in die kochende Milch rühren ließ.
Nächstes mal würde ich es entweder so machen, dass ich alle Zutaten kalt verrühre und dann koche oder ich zunächst "Kakao" mache und das Johannisbrotkernmehl dann zum Schluss zugebe.
Geschmeckt hat uns der Pudding dafür aber sehr gut! Etwas Vanille oder Zimt ergänzen den Geschmack sicher noch
Sooo lecker! Yummi! Mach ich hier ständig. Ich variiere auch mit Kokos- oder Mandelmilch, auch sehr fein!
Nehme meistens nur 2 TL Johannisbrotkernmehl, weil ich es "flüssiger" mag, aber das kann man ja testen und sich rausfinden.
Kommentare
Ich habe folgende Frage: Welcher cps Wert ist bei eurem Johannisbrotkernmehl angegeben? Cps bezeichnet sie Viskosität. Mein Johannisbrotkernmehl hat einen cps von 5000. Wenn ich davon drei TL in 1 Liter Milch geben würde, hätte ich Beton. 😅 Ich würde das Rezept gerne ausprobieren, möchte aber vorher die richtige Menge ermitteln.
hups, das war zu schnell...also noch mal: aus dem angerührtebln Johannisbrotkernmehl wurde bei mir in Nullkommanix eine dicke Pasta, die sich dann nur sehr schwer in die kochende Milch rühren ließ. Nächstes mal würde ich es entweder so machen, dass ich alle Zutaten kalt verrühre und dann koche oder ich zunächst "Kakao" mache und das Johannisbrotkernmehl dann zum Schluss zugebe. Geschmeckt hat uns der Pudding dafür aber sehr gut! Etwas Vanille oder Zimt ergänzen den Geschmack sicher noch
Ich habe mich genau ans Regept gehalten, aber leider wurde aus dem angerührten
Kleiner Tipp: Verrührt die gesamte Masse zuerst mit dem Handmixer und kocht sie danach auf, so entstehen keine Klümpchen.😉
Sehr lecker!😍 Ich habe den Pudding mit ungesüßter Mandelmilch gemacht. So spart man noch mehr Kalorien und er ist trotzdem schmackhaft!😋 Danke!
Sooo lecker! Yummi! Mach ich hier ständig. Ich variiere auch mit Kokos- oder Mandelmilch, auch sehr fein! Nehme meistens nur 2 TL Johannisbrotkernmehl, weil ich es "flüssiger" mag, aber das kann man ja testen und sich rausfinden.
Traumhaft! Endlich ein Dessert, das genauso gut wie das Original schmeckt und man trotzdem ohne schlechtes Gewissen genießen kann!
Kann man statt Milch auch kokusnussmilch nehmen
Solange es die normale Konsistenz von Milch hat, gehe ich mal davon aus.
Einfach, schnell und total lecker! !! Danke für dieses tolle Idee!