Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 45 Minuten
Die Eier trennen. Das Eigelb mit der Margarine und dem Vanillinzucker schaumig schlagen. Anschließend Mohnfüllung, Speisestärke, Rum und Sahne unterrühren und den Eischnee mit den Chocolate-Chunks unterheben.
Den Teig in eine gefettete und gemehlte Springform füllen und ca. 1/2 Stunde bei Umluft 180 °C backen (Gabeltest).
Der Kuchen ist auch warm köstlich, da die Schokolade geschmolzen ist. Für Naschkatzen darf Schlagsahne nicht fehlen. Der Mohngeschmack kommt nach einem Ruhetag besser zur Geltung.
Der Kuchen kann mit Puderzucker bestäubt werden oder für die ganz Schokosüchtigen mit einer Schokoladenglasur versehen werden.
Wenn man aus dem Kuchen 8 Portionen macht, hat jede Portion 250 Kcal.
Kommentare
Ich habe dieses Rezept schon vor einiger Zeit ausprobiert und völlig vergessen, es zu bewerten - der Kuchen war echt zum Reinlegen! Besonders lauwarm mit einem Tupfer Schlagsahne... Göttlich. Den Schuß Rum hatte ich allerdings weggelassen. Übrigens kann man am nächsten Tag einzelne Stücke ganz prima kurz in der Mikrowelle aufwärmen.
Bei der Mohnfüllung handelt es sich nicht um die Mohnpaste mit Rosinen etc,, die sofort werwendet werden kann. Diese Mohnfüllung ist trocken und muss noch angerührt werden (meistens mit 6 EL Milch). Erhältlich ist sie bei den Discountern Aldi, Lidl oder Penny (Aktionsware). Der Geschmack unterscheidet sich nicht von gemahlenem Mohn (ist allerdings schon gesüßt und natürlich "gestreckt" mit Mehl oder anderen Verdickungsmtteln). Ich verwende sie, weil sie günstiger als gemahlener/ungemahlener Mohn ist und auch von der Menge gerade richtig ist. Wenn man eine angebrochene Packung Mohn aufhebt, wird er schnell ranzig.